Am Weltfrauentag, Freitag, 7. März, sind Frauen eingeladen, am Marienplatz 12 die bio- und fairtradezertifizierten „Weilheimer Schokoladen“ zu probieren. Getragen wird die Aktion, die von 10 bis etwa 12 Uhr dauert, vom Fairtrade-Steuerungsteam der Stadt und vom Arbeitskreis „Eine Welt“ der örtlichen Agenda 21.
„Mit dem Kauf von Produkten aus Fairem Handel werden die Menschen in den Produktionsländern unterstützt, indem dort für menschenwürdige und faire Arbeitsbedingungen gesorgt wird, Kinderarbeit vermieden wird und gerechte Löhne gezahlt werden“, erklärt Anneliese Back, Sprecherin des Fairtrade-Steuerungsteams. Weilheim ist seit 2018 „Fairtrade-Stadt“ und wurde am 25. Januar zum vierten Mal vom Verein „Fairtrade Deutschland“ als solche ausgezeichnet.
An dem Stand der Steuerungsgruppe gibt es neben der Verkostung der Schokolade auch „Wissenswertes über den Kakao-Anbau“ zu erfahren. Unter dem Motto „Mit Fairtrade Menschenrechte sichern“ gibt es Infos zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und über die Erfolgsgeschichte einer Frau, die in Togo ein Kakao-Aufbereitungslager leitet. „Gerade am Weltfrauentag wollen zeigen, welchen positiven Effekt Fairtrade-Produkte haben. Fairtrade fördert Frauenpower und Chancengleichheit“, erläutert Claudia Hanke, Co-Sprecherin des städtischen Fairtrade-Steuerungsteams.
Zu kaufen gibt es die Weilheimer Schokoladen und den Kaffee, alles GEPA-Produkte, im „Eine-Welt-Laden“ (Admiral-Hipper-Straße) und in der Tourist-Info in Weilheim. „Mit dieser Aktion zum Weltfrauentag wollen wir dazu anregen, öfter Fairtrade-zertifizierte und regionale Produkte zu kaufen und damit Wertschätzung für die Produzent:innen zu zeigen“, so die Mitglieder des Weilheimer Fairtrade-Teams.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten von Fairtrade Deutschland e. V. und Fairtrade International.