Malerei des Künstlers

Neben umfangreicher Malerei zum Thema Botanik erstellte Reiner Heidorn in den letzten 12 Jahren auch eine Serie mit Mangabildern. Die Figur ist immer ein Mädchen im Nachthemd mit Katzenohren und Schwanz. Sie steht für das fragile Gesellschaftssystem, das von Konsum und vermeintlichem Wachstum genährt aber nicht gestützt wird.

Obwohl inzwischen allgemein bekannt ist, dass eine unverminderte Ausbeutung sämtlicher Ressourcen langfristig den Weg des eigenen Untergangs bedeutet, hat die Menschheit nicht die Kraft, durch Verzicht oder Umdenken unser Dasein stabil und zum Wohle für alle zu gestalten. Die Pfeile auf den Bildern symbolisieren die aggressiven Marktstrategien, die den Menschen suggerieren, welche Dinge zu einem normalen oder zufriedenen Leben dazugehören. Die getroffenen Mangamädchen sind hilflos, lethargisch, die Tierfiguren zeigen eine ungute Vermischung von Mensch und Tier. "the welcome pain" ist eine symbolhafte Installation über unsere Unfähigkeit, den ausufernden Standards von Besitz und Vergnügen zu widerstehen.

Eintritt frei

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Weilheim
Marienplatz 1
82362 Weilheim i.OB

Telefon: 0881 682-6000

Webseite: www.stadtmuseum-weilheim.de

Veranstalter

Stadtmuseum Weilheim
Marienplatz 1
82362 Weilheim i.OB

Telefon: 0881 682-6000

Webseite: www.stadtmuseum-weilheim.de

Kontakt

Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim i.OB
E-Mail info@weilheim.bayern.de
Telefon 0881 682-0
Fax 0881 682-1199

Öffnungszeiten Rathaus

Vormittag

Montag bis Freitag
8:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Nachmittag

Montag bis Mittwoch
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Während der Schulferien in Bayern hat das Rathaus auch Donnerstag nur bis 16:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.

Die Tourist Information am Marienplatz hat Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.