Verlegung der nächsten Freitag-Wochenmärkte am 28. November und 5. Dezember, Absage des Dienstag-Wochenmarktes am 2. Dezember
- Details
Wegen des Christkindlmarktes auf dem Marienplatz werden die Freitag-Wochenmärkte am 28. November und am 5. Dezember auf den Parkplatz Unterer Graben Süd verlegt. Die Verkaufszeiten an diesen Tagen sind von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr festgesetzt. Der Dienstag-Wochenmarkt am 2. Dezember entfällt.
Weilheim ruft zur Beteiligung auf: Bürger-Umfrage zur Energiewende gestartet
- Details
Grafik: EWO Kompetenzzentrum Energie EKO e. V.
Wie kann die Energiewende in Weilheim gemeinsam gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Bürger-Umfrage, die die Stadt Weilheim jetzt mit Unterstützung des EWO-Kompetenzzentrum Energie (EKO) e. V. gestartet hat. Ziel ist es, ein möglichst umfassendes Meinungsbild der Bevölkerung zu erhalten – von engagierten Energiewende-Aktiven bis hin zu Bürgerinnen und Bürgern, die bislang wenig Berührung mit dem Thema hatten.
Sperrung der Oberen Stadt in Fahrtrichtung Seeshaupt in der ersten Dezemberwoche
- Details
Das Stadtwerke Weilheim i.OB Kommunalunternehmen führt im Zeitraum vom 01. bis 05. Dezember Tiefbauarbeiten zur Errichtung eines Wasserhausanschlusses durch. Während dieser Arbeiten muss die Obere Stadt in Fahrtrichtung Seeshaupt, beginnend am Rathausplatz, vollständig für den fließenden Verkehr gesperrt werden.
Klingendes Adventsfenster der Musikschule Weilheim
- Details
Foto: Musikschule Weilheim
Wie bereits in den vergangenen Jahren gestaltet die Städtische Musikschule Weilheim wieder in der Vorweihnachtszeit das klingende Adventsfenster.
Ab dem 1. Dezember bis einschließlich 18. Dezember öffnet die Musikschule jeweils von Montag bis Donnerstag um 17:00 Uhr die Fenster im Erdgeschoss.
Einladung zur Bauausschuss-Sitzung am 02. Dezember 2025
- Details
Die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am Dienstag, 02. Dezember 2025, um 08:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses mit folgender Tagesordnung statt:
Standesamt aufgrund Dienstbesprechung am 3. Dezember 2025 geschlossen
- Details
Das Standesamt der Stadt Weilheim i.OB informiert die Bürgerinnen und Bürger, dass es am Mittwoch, den 03. Dezember 2025, aufgrund einer Dienstbesprechung geschlossen bleibt.
Einladung zur Hauptausschuss-Sitzung am 03. Dezember 2025
- Details
Die nächste Sitzung des Hauptausschusses findet am Mittwoch, 03. Dezember 2025 um 08:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Admiral-Hipper-Straße 20, Weilheim, mit folgender Tagesordnung statt:
Dringend gesucht: Schulweghelfer für die Ammerschule in Weilheim
- Details
Die Sicherheit unserer Kinder auf dem Schulweg hat höchste Priorität. Umso dringlicher sucht die Ammerschule der Stadt Weilheim noch engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich als Schulweghelfer an der Ammerschule einsetzen möchten.
Erdgastankstelle an der Kläranlage in Weilheim wird geschlossen
- Details
Foto: Stadtwerke Weilheim
Die Stadtwerke Weilheim Energie GmbH gibt bekannt, dass der Betrieb der Erdgastankstelle zum 31. Dezember 2025 dauerhaft eingestellt wird.
Im Zuge einer umfassenden und sorgfältigen wirtschaftlichen Bewertung ist deutlich geworden, dass die Fortführung des Geschäftsbetriebs unter den aktuellen und künftig zu erwartenden Rahmenbedingungen nicht länger wirtschaftlich vertretbar ist.
Weilheimer Nachhaltigkeits-Netzwerk plant Zukunftsfest für den Klimafrühling Oberland
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Am 19. November fand im Rathaus der Stadt Weilheim ein Planungstreffen von Institutionen, Unternehmern und Vereinen für Nachhaltigkeit statt. Circa 35 Teilnehmende von verschiedenen Organisationen und Initiativen kamen im Großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen, um gemeinsam ein Zukunftsfest für Weilheim im Rahmen des Klimafrühlings zu planen.
Das Weilheimer Nachhaltigkeits-Netzwerk „Zukunftspartner“ ist eine aktive Ideen-Schmiede und möchte verstärkt gemeinsame Projekte zwischen Engagierten für Nachhaltigkeit in Weilheim entwickeln. Das Weilheimer Zukunftsfest, das am 25. April.2026 stattfinden wird, ist eine Leitveranstaltung des Netzwerks.
Neue Webseite für Anmeldung von Nutz-, Brauchtums- und Daxnfeuern ab dem 01. Januar 2026 bei der Integrierten Leitstelle (ILS) Oberland
- Details
Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Oberland (ZRF Oberland) hat eine neue Online-Plattform zur Anmeldung von Feuern dieser Art eingerichtet, die ab dem 01. Januar 2026 unter der Web-Adresse raeumfeuer.deerreichbar ist.
Mit dieser Homepage wird die Anmeldung von Nutz-, Brauchtums- sowie Daxnfeuer in den Landkreisen Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau deutlich vereinfacht und effizienter gestaltet.
"Opflanzt is“: Video des Weilheimer Stadtrats zur Baumpflanz-Challenge und Herbstpflanzungen im Stadtgebiet
- Details
Foto: Raphaela Kergl
Es wird viel gepflanzt und gebuddelt im Weilheimer Stadtgebiet. Weitere 43 neue Bäume werden mithilfe von Fördermitteln des Bundesumweltministeriums und durch private Baumspenden in Weilheim ab Ende November durch die Stadtwerke Weilheim i.OB im Stadtgebiet gepflanzt.
Ehrung für treue Mitarbeitende der Stadt Weilheim
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Mit einer kleinen Feier im Rathaus ehrte vor kurzem Weilheims Erster Bürgermeister Markus Loth Christine Abenthum, die seit 25 Jahren als Busaufsicht für die Sicherheit der Grundschülerinnen und Grundschüler sorgt. Außerdem wurde Josef Holzer für 25 Jahre im öffentlichen Dienst geehrt. Herr Holzer war von April 2001 bis März 2019 bei den Stadtwerken Weilheim tätig, davon ab Juni 2011 als Polier im Tiefbau. Seit April 2019 ist er technischer Mitarbeiter im Tiefbauamt der Stadt Weilheim.
Vergabe von preisvergünstigtem Wohneigentum an einkommensschwächere und weniger begüterte Personen
- Details
hier: drei Eigentumswohnungen Pistlgasse 6 und 8, Weilheim i.OB
Der Stadtrat der Stadt Weilheim i.OB hat in seiner öffentlichen Sitzung am 02.10.2025 beschlossen, im Rahmen eines Wohnbaulandmodells drei Eigentumswohnungen in Weilheim als preisvergünstigtes Wohneigentum an einkommensschwächere und weniger begüterte Personen zu vergeben.
Zwei Hospize in Polling: Begleitung für Menschen jeden Alters – Ihre Spende hilft!
- Details
Foto: Balika / Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V.
In den über 30 Jahren seines Bestehens konnte der Hospizverein Polling schon vielen Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörigen wertvolle Unterstützung leisten. Im vergangenen Jahr waren allein im stationären Bereich Hospizbegleiter*innen rund 2.300 Stunden im Einsatz, fast 10.000 Stunden wurden ambulant geleistet, bei Besuchen zu Hause oder in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Und der Bedarf wächst kontinuierlich.
Planung eines überregionalen On-Demand-Verkehrsmodells für den Raum Weilheim i.OB
- Details
Gemeinsame Presseerklärung vom 07.11.2025
In einer Kooperation planen die Stadt Weilheim i.OB und die Gemeinden Wielenbach und Eberfing die Planung eines überregionalen On-Demand-Verkehrsmodells. Ziel ist es, die Mobilität in ländlichen Räumen nachhaltig zu verbessern und den öffentlichen Nahverkehr flexibel, bedarfsgerecht und klimafreundlich zu gestalten. Das neue Modell soll bestehende Verkehrsangebote sinnvoll ergänzen oder ersetzen und dabei helfen, die Erreichbarkeit auch außerhalb klassischer Fahrpläne und Liniennetze sicherzustellen.
Es geht voran mit der Kommunalen Wärmeplanung in Weilheim
- Details
Foto: Stadt Weilheim
In Weilheim i.OB wird bis Ende März 2026 die kommunale Wärmeplanung erstellt. Sie ist die Planungsgrundlage für eine erneuerbare und zukunftsorientierte Energieversorgung in Weilheim und zeigt auf, wie die Stadt die Transformation zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung vollziehen kann.
2. Weilheimer Kita-Fachtag am 07. Oktober 2025: Vielfalt - schafft Zukunft
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Der 2. Weilheimer Kita-Fachtag stand im Zeichen von Respekt und Wertschätzung der Stadt Weilheim i.OB gegenüber seinen Fachkräften aus Kindertageseinrichtungen, Studierenden und Schülern betreffender Einrichtungen, Fachberatungen und Träger von Kindertageseinrichtungen.
Das Organisationsteam um die Zweite Bürgermeisterin und Referentin für Kindertagesstätten der Stadt Weilheim i.OB Angelika Flock war über die Resonanz von weit über 300 überregionalen Teilnehmern sehr erfreut und fühlte sich in der gewählten Thematik bestätigt.
Klimafrühling 2026 – packen wir’s an!
- Details
Gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement der Landkreise und Kommunen der vier Oberland-Landkreise ist die Bürgerstiftung Energiewende Oberland in die Planung rund um den 5. Klimafrühling Oberland gestartet, der vom 17. April bis 10. Mai 2026 stattfinden wird.
Kleine Hochlandhalle vorsorglich geschlossen
- Details
Im Zuge der Prüfung der Dachsanierung aufgrund von Undichtigkeiten wurde festgestellt, dass an die Tragstruktur im Dach zusätzliche Lasten gehängt wurden. Derzeit ist nicht bekannt, ob dieses statische Auswirkungen hat.
Deshalb hat die Stadt Weilheim vorsorglich bis zur Klärung bzw. baulichen Änderung die Kleine Hochlandhalle für Veranstaltungen geschlossen.
Erneute Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr vom 13. Oktober bis 14. Dezember 2025 auf der Bahnstrecke Augsburg - Weilheim - Schongau
- Details
Auf der Strecke Augsburg – Weilheim – Schongau kommt es von Montag, 13. Oktober, bis Sonntag, 14. Dezember 2025 aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn zu neuerlichen Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr zwischen Geltendorf und Dießen. Das teilte die Bayerische Regiobahn (BRB) mit.
Weilheimer Ferienprogramm 2025 - die Angebote sind online!
- Details
Die Stadt Weilheim bietet für alle Ferien ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche! Die Angebote sind das ganze Jahr einsehbar und immer aktuell!
Forschen, skaten, reiten, klettern, sprayen, zelten und vieles mehr! In den Ferien wartet ein vielfältiges Angebot für die Kids und Teens! Tagesausflüge, mehrtägige Aktionen, aber auch kurze Workshops sind im Ferienprogramm enthalten. Neben altbewährten Angeboten wie der Ferien Äktsch´n vom TSV, die nicht nur Spaß bieten und die Gemeinschaft zusammenschweißen, sondern auch berufstätige Eltern entlasten, gibt es immer wieder neue Veranstaltungen, die alle auf der Ferienprogramm-Webseite der Stadt ausgesucht werden können.
Weihnachtsferien der Stadtbücherei
- Details
Vom 23. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026 bleibt die Stadtbücherei geschlossen. Bitte verlängern Sie rechtzeitig Ihre Leihfristen.
Mehrgenerationenhaus Weilheim: Aktuelle Veranstaltungen
- Details
Das Mehrgenerationenhaus in Weilheim ist ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Hier entsteht Gemeinschaft – zwischen Alt und Jung, Alteingesessenen und Neuzugezogenen, über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg. Jede und Jeder ist willkommen.
Sprechtag des Bezirks Oberbayern: jeden Freitag in Schongau
- Details
Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weilheim-Schongau wohnortnah erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt in Schongau werden diese vertraulich und kompetent zu den sozialen Leistungen des Bezirks beraten. Die Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige.
Andy Peuler, der Berater des Bezirks Oberbayern, informiert und unterstützt bei allen Fragen rund um die Antragstellung, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung sowie zur Art und Dauer der Hilfegewährung.
