rote Wellenskulptur auf einem Weiher Die "Rote Welle" des Raistinger Künstlers Max Mirlach mitten im Au-Weiher ist die achte Station auf dem Skulpturenweg. Im Hintergrund steht die "Freischwimmerin" von Michaela Johanne Gräper. Auch über diese beiden Kunstwerke erfährt man Einiges in der neuen App. (Foto: Liebmann / Stadt Weilheim)

Der Skulpturenweg von der Weilheimer Innenstadt in die Au lädt Gäste und Einheimische ab sofort ein, die Verbindung von Kunst und Natur auch als Hörerlebnis zu erleben.

Eine Handy-App macht den Kunstweg zu einem audiovisuellen Spaziergang. Über das eigene Smartphone können zu den verschiedenen Kunstobjekten Audiobeiträge, Videos oder Fotos mit zusätzlichen Informationen aufgerufen werden. So erhalten Sie Einblicke in die Ideen, Arbeitsprozesse und die Entstehung der verschiedenen Kunstwerke.

So geht´s:

  1. Die kostenlose App „Actionbound“ im App Store oder bei Google Play auf Ihr Handy laden
  2. In der App „Skulpturenweg in der Au“ auswählen
  3. Den Bound starten und Kunst auf neue Art erleben

Die Tour dauert rund eine Stunde und ist flexibel gestaltbar: Zu jeder Tageszeit kann man sich auf eigene Faust auf den Weg machen. Je nach Lichtstimmung, Wetter oder Jahreszeit zeigen sich die Skulpturen immer wieder neu. Ein Kunstspaziergang, der nie gleich ist.

Die Tour wurde von der Tourist-Information Weilheim in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum und Unterstützung des Kunstforums entwickelt. Sie soll Kunst im öffentlichen Raum nicht nur sichtbar, sondern auch hör- und erlebbar machen – und durch das podcastartige Format das jüngere Publikum ansprechen.