Digitale Passbilder im Einwohnermeldeamt
- Details
Foto: Stadt Weilheim i.OB
Ab sofort können in unserer neu geschaffenen Passbildstation direkt bei uns in den Räumen des Einwohnermeldeamts Passbilder für die Beantragung von Ausweisdokumenten wie Personalausweise oder Reisepässe erstellt werden.
Die Passbilder entsprechen den seit 01. Mai 2025 geltenden Bestimmungen zur digitalen Lichtbilderstellung.
Weilheimer Ferienprogramm 2025 - die Angebote sind online!
- Details
Die Stadt Weilheim bietet für alle Ferien ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche! Die Angebote sind das ganze Jahr einsehbar und immer aktuell!
Forschen, skaten, reiten, klettern, sprayen, zelten und vieles mehr! In den Ferien wartet ein vielfältiges Angebot für die Kids und Teens! Tagesausflüge, mehrtägige Aktionen, aber auch kurze Workshops sind im Ferienprogramm enthalten. Neben altbewährten Angeboten wie der Ferien Äktsch´n vom TSV, die nicht nur Spaß bieten und die Gemeinschaft zusammenschweißen, sondern auch berufstätige Eltern entlasten, gibt es immer wieder neue Veranstaltungen, die alle auf der Ferienprogramm-Webseite der Stadt ausgesucht werden können.
Bürgerservice: Kostenlose Energieberatung im Weilheimer Rathaus: Nächster Termin 12. Juni 2025
- Details
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern bietet die Stadt Weilheim eine monatlich stattfindende und kostenlose Energieberatungs-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger müssen sich vorab telefonisch über die Hotline der Verbraucherzentrale dafür anmelden (Telefon 0800 809802400).
Stadt Weilheim i.OB verkauft Grundstück im "Interkommunalen Gewerbegebiet Achalaich"
- Details
Grundstücksbeschreibung:
Die Stadt Weilheim i.OB bietet ab sofort ein Grundstück zur Bebauung im "Interkommunalen Gewerbegebiet Achalaich“ an.
Direkt südlich des Trifthofanbinders entstand in den letzten Jahren das erste interkommunale Gewerbegebiet, das Weilheim zusammen mit seiner Nachbargemeinde Polling verwirklicht hat.
Geänderte Öffnungszeiten im Hallenbad Weilheim während der Pfingstferien
- Details
Wie das Landratsamt Weilheim-Schongau in einer Pressemeldung mitteilt, gelten für das Weilheimer Hallenbad während der Pfingstferien geänderte Öffnungszeiten.
Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr auf der Bahnstrecke München Hauptbahnhof - Weilheim, Tutzing - Kochel in der Nacht vom 15. auf 16. Juni 2025
- Details
Nach Angaben der Deutschen Bahn kommt es aufgrund von Bauarbeiten zwischen München Hauptbahnhof und Weilheim sowie zwischen Tutzing und Kochel von Sonntag, den 15. Juni ab 21:00 Uhr bis Montag, den 16. Juni, 02:30 Uhr zu starken Einschränkungen und einem Ersatzverkehr mit Bussen.
Skulpturenweg jetzt multimedial erlebbar
- Details
Foto: Liebmann / Stadt Weilheim
Der Skulpturenweg von der Weilheimer Innenstadt in die Au lädt Gäste und Einheimische ab sofort ein, die Verbindung von Kunst und Natur auch als Hörerlebnis zu erleben.
Eine Handy-App macht den Kunstweg zu einem audiovisuellen Spaziergang. Über das eigene Smartphone können zu den verschiedenen Kunstobjekten Audiobeiträge, Videos oder Fotos mit zusätzlichen Informationen aufgerufen werden. So erhalten Sie Einblicke in die Ideen, Arbeitsprozesse und die Entstehung der verschiedenen Kunstwerke.
Wetter-Messstationen in Weilheim im Rahmen des Pilotprojekts „KARE“ – Klimaanpassung auf regionaler Ebene
- Details
Foto: Stadt Weilheim i.OB
Die Stadt Weilheim i.OB ist seit einigen Jahren Teil des Pilotprojekts „KARE“.
Während in den ersten Untersuchungen der Fokus auf mögliche Auswirkungen von Starkregenereignissen und deren Bewältigung lag, wird nun in einem anschließenden Projekt auch der Frage nach erhöhter Belastung durch Hitze in der Stadt nachgegangen. Das KARE II-Projekt wird voraussichtlich bis Februar 2027 dauern.
Vor 50 Jahren bekam die Weilheimer Stadtpfarrkirche eine neue Kuppel
- Details
Foto: Stadtarchiv Weilheim i.OB
„Tausende sehen Hebauf nach Maß. Jahrhundert-Ereignis in Weilheim“ titelte am 5. Juni 1975 das Weilheimer Tagblatt. Und es war wahrlich ein Großereignis, das sich vor 50 Jahren in unserer Stadt ereignete.
Nachdem man im Januar 1975 festgestellt hatte, dass der Umgang des Turmes der Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt desolat und somit erneuerungsbedürftig war, zeigte sich Anfang April, dass sich auch die Kuppel in renovierungsbedürftigen Zustand befand.
Übungen der Bundeswehr vom 09. bis 22. Juni 2025
- Details
Die Bundeswehr führt vom 09. bis 22. Juni 2025 auf dem Gebiet der Gemeinden Hohenfurch, Hohenpeißenberg, Huglfing, Oberhausen, Polling, Steingaden und Wessobrunn, der Marktgemeinden Peißenberg und Peiting, der Verwaltungsgemeinschaft Rottenbuch sowie den Städten Schongau und Weilheim mehrere Übungen durch.
Matinée in der Musikschule am 29. Juni 2025
- Details
Am Sonntag, den 29. Juni 2025 lädt das DUO OTTOCORDI um 11:00 Uhr zu einer Matinée unters Dach der Musikschule ein.
Johannimarkt, Bauernmarkt und verkaufsoffener Sonntag am 29. Juni 2025
- Details
Der Johannimarkt findet traditionsgemäß am letzten Sonntag im Juni in der Oberen Stadt rund um den Stadtbach und den Rathausplatz in der Zeit von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt.
Die etwa 50 Marktkaufleute bieten ein buntes Sortiment von Haushaltswaren, Bekleidung, Schmuck, Korbwaren, Lederartikel, Obst, Süßwaren und vieles mehr zum Kauf an.
Einladung zum Vernetzungstreffen "Nachhaltig aktiv für Umwelt und Klimaschutz" am 02. Juli 2025
- Details
Das Klimaschutzmanagement der Stadt Weilheim i.OB lädt alle Vereine, Unternehmen und Institutionen, die sich für ein nachhaltiges Weilheim engagieren wollen, zu einem Vernetzungstreffen für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz ein.
Dieses Treffen findet am Mittwoch, den 02. Juli 2025 um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses mit folgender Agenda statt:
Hoffest "Beim Marx" in Obersöchering - Fairtrade-Stadt Weilheim gemeinsam mit UNSER LAND
- Details
Foto: Fairtrade - Steuerungsteam
Im Rahmen der Obersöcheringer Festtage fand am 29. Mai 2025 auf dem Biohof der Familie Marx in Obersöchering ein großes Hoffest mit vielen Akteuren der Solidargemeinschaft UNSER LAND statt.
Mit dabei war auch das Fairtrade-Team der Stadt Weilheim mit seinem genialen Smoothie-Bike. Für die Smoothies wurden natürlich ausschließlich regionale, faire und Bio-Zutaten verwendet. Von 10 bis 17 Uhr rotierten die Pedale, der Andrang war gewaltig und Jung und Alt hatten viel Freude.
Artenschutz-Balkonkästen verwandeln die Rathausfassade in Bienen-Imbiss
- Details
Foto: Andreas Hoier, Stadtwerke Weilheim i.OB
Die Stadt Weilheim macht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Artenvielfalt: Erstmalig sind alle Balkonkästen am Rathaus insektenfreundlich bepflanzt. Dies ist ein Baustein des städtischen Umwelt- und Klimaschutzprogramms und zeigt das städtische Engagement für den Artenschutz.
Direktversand von Ausweisdokumenten nun möglich
- Details
Seit dem 01. Mai 2025 können Sie Ihr Ausweisdokument direkt nach Hause liefern lassen.
Blumengrüße am Tag der Kinderbetreuung 2025
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Am 12. Mai 2025 beging die Stadt Weilheim i.OB den Tag der Kinderbetreuung - bereits zum fünften Mal.
"Der Tag der Kinderbetreuung findet traditionell am Montag nach dem Muttertag statt. Dieser Tag ist dem Personal in Kitas, der Tagespflege und der Schulkindbetreuung gewidmet.
Es geht weiter am Stadtbach
- Details
Obere Stadt von Gögerlweg bis Römerstraße bis voraussichtlich Anfang Juli stadteinwärts gesperrt
Im Winter 2022/2023 wurde der Uferverbau zwischen Gögerlweg und Trachtenheim erneuert, um den Hochwasserschutz in Weilheim zu verbessern. Dabei konnten die Auflager der Fußgängerbrücke nicht erhalten bleiben und ein Brückenprovisorium dient seither als Übergangslösung.
Nun laufen die Bauarbeiten für eine nachhaltige Fußgängerbrücke mit etwas flacheren Rampen, so dass sich auch mobilitätseingeschränkte Personen leichter tun und Fahrräder mit Anhänger um die Kurve kommen.
Weilheim pflanzt Zukunft: 22 Bäume und fünf Patenschaften für die Frühjahrspflanzung 2025
- Details
Das Baumspendenprogramm "Weilheim pflanzt Zukunft" freut sich über eine erfolgreiche Spendenphase. Dank der großzügigen Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen konnten für die bevorstehende Frühjahrspflanzung Spenden für 22 Bäume und fünf Baumpatenschaften im Wert von über 12.000 Euro gesammelt werden.
Engagierte Weilheimer stiften Zukunftsbäume
Besonders hervorzuheben ist die Spende des Verschönerungsvereins Weilheim, der mit zehn neuen Bäumen einen bedeutenden Beitrag leistet. Auch der Förderverein der Weilheimer Agenda 21 beteiligte sich mit einem Zukunftsbaum an der Aktion.
Übrigens: Der Erste Zukunftsbaum wurde im Herbst 2024 im Weilheimer Kindergarten Pfiffikus gepflanzt – ermöglicht durch eine Spende der VR Bank Werdenfels eG.
Mehrgenerationenhaus Weilheim: Aktuelle Veranstaltungen
- Details
Das Mehrgenerationenhaus in Weilheim ist ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Hier entsteht Gemeinschaft – zwischen Alt und Jung, Alteingesessenen und Neuzugezogenen, über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg. Jede und Jeder ist willkommen.
Sprechtag des Bezirks Oberbayern: jeden Freitag in Schongau
- Details
Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weilheim-Schongau wohnortnah erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt in Schongau werden diese vertraulich und kompetent zu den sozialen Leistungen des Bezirks beraten. Die Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige.
Andy Peuler, der Berater des Bezirks Oberbayern, informiert und unterstützt bei allen Fragen rund um die Antragstellung, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung sowie zur Art und Dauer der Hilfegewährung.