Renate Dodell, Philipp Geist und Elisabeth Harbauer mit Bürgermedaille der Stadt Weilheim ausgezeichnet
- Details
In der feierlichen Jahresabschlusssitzung des Stadtrates am 12. Dezember 2024 zeichnete Weilheims Erster Bürgermeister Renate Dodell, die ehemalige Landtagsabgeordnete und langjährige Vorsitzende des Hospizvereins im Pfaffenwinkel, den Lichtkünstler Philipp Geist sowie Elisabeth Harbauer für ihr mehr als 60jähriges soziales Engagement beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) mit der Bürgermedaille der Stadt Weilheim aus.
Fahrplanänderungen auf der Bahnstrecke München Hbf - Weilheim vom 16. Januar bis 7. Februar 2025
- Details
Nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) kommt es vom 16. Januar bis 7. Februar 2025 auf der Bahnstrecke zwischen München Hbf und Weilheim in den Abend- und Nachtstunden (von 21:00 bis 05:00 Uhr) aufgrund nächtlicher Bauarbeiten zu Zugausfällen und Verspätungen im Regionalverkehr.
Vom Bücherbus in den Brauerei-Stall: Simone Groß, Leiterin der Stadtbücherei, zum 25-jährigen Dienstjubiläum geehrt
- Details
Nach ihrem bibliothekarischen Berufsstart bei den Münchener Fahrbibliotheken ist Simone Groß seit dem 15. Januar 2000 in ihrer Traumbibliothek in Weilheim tätig – in der Stadtbücherei im ehemaligen Bräuwastl-Stall. Die Atmosphäre im historischen Gebäude, das vielfältige Medien- und Veranstaltungsangebot und das nette Team sind ihr ans Herz gewachsen.
Fläche für geplante Energiezentrale "Kranlöchl": Arbeiten zur Pflege des Grundstücks
- Details
Die Stadt Weilheim i.OB und das Kommunalunternehmen Stadtwerke Weilheim i.OB geben bekannt, dass in den kommenden Tagen am Grundstück der geplanten Energiezentrale am „Kranlöchl“ verschiedene Arbeiten zur Pflege und Nutzung des Grundstücks durchgeführt werden.
Stadt Weilheim i.OB verkauft Grundstück am nordwestlichen Stadtrand
- Details
Grundstücksbeschreibung:
Das Grundstück befindet sich am nordwestlichen Stadtrand von Weilheim am Rande eines kleinen, ruhigen und idyllisch gelegenen Wohngebiets, welches von Wiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen umgeben ist. Rund 250 Meter östlich verläuft die Ammer.
Das Stadtzentrum sowie der Bahnhof liegen jeweils cirka 2 Kilometer entfernt.
Einladung zur Stadtratssitzung am 23. Januar 2025
- Details
Die nächste Sitzung des Stadtrates der Stadt Weilheim findet am Donnerstag, den 23. Januar 2025 um 18:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt.
Gebäudesanierung live: Gehen Sie mit uns und der Wärmebildkamera auf Tour
- Details
Am Freitag, den 24. Januar 2025, und am Freitag, den 31. Januar 2025, jeweils um 16:00 Uhr, lädt die Stadt Weilheim zu einem abendlichen Thermografie-Spaziergang ein. Mit einer Wärmebildkamera werden beispielhaft Gebäude unterschiedlicher Baujahre thermografisch unter die Lupe genommen, um zu zeigen, wo Energieverluste auftreten.
Andreas Scharli, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern und Mitarbeiter der Energiewende Oberland (EWO), erläutert dabei, was die roten, gelben und grünen Flächen bedeuten und gibt nützliche Tipps zu energetischen Sanierungsmaßnahmen.
Auch im neuen Jahr geht der Weilheimer "Innenstadtfreitag" weiter
- Details
Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Innenstadtfreitag“ wird im Jahr 2025 unter eigener Regie des Weilheimer Aktionskreises fortgesetzt. Der Innenstadtfreitag entstand 2024 im Rahmen eines Förderprojekts im Oberland, das über sechs Monate hinweg in sechs Einkaufsorten zahlreiche Aktionen im Einzelhandel umfasste. In Weilheim stieß die Idee auf besonders positive Resonanz, weshalb sich die Einzelhändler entschieden haben, das Format auch nach Ende des Förderprojekts weiter zu etablieren.
Sportlerehrung durch die Stadt Weilheim i.OB; Ehrungsanträge für das Jahr 2024 jetzt online einreichen!
- Details
In diesem Jahr werden wieder aktive Sportlerinnen und Sportler, die Mitglied in einem der Weilheimer Vereine sind, geehrt. Die besonderen sportlichen Leistungen müssen im Jahr 2024 erbracht worden sein. Voraussetzung für die Ehrung ist
- 1. Platz bei einer Bezirksmeisterschaft (= Oberbayerischer Meister)
- 1. bis 3. Platz bei einer Bayerischen Meisterschaft
- 1. bis 5. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft
- die Teilnahme an Europameisterschaften, Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen
Anmeldung und Tag der offenen Tür in Weilheims Krippen, Kindergärten und in der nachschulischen Betreuung für das Betreuungsjahr 2025/2026
- Details
Eltern, die für ihr Kind ab kommenden September einen Betreuungsplatz suchen, müssen bis zum 31.03.2025 ihren Bedarf bei der Stadt Weilheim online über deren Webseite anmelden.
Bayerisches Rotes Kreuz bildet Ehrenamtliche zu Schlaganfall-Helfern aus
- Details
270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall - im Landkreis Weilheim-Schongau sind jährlich 450 Menschen betroffen. Daher sucht das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Weilheim-Schongau Ehrenamtliche, die sich zu Schlaganfall-Helfern ausbilden lassen wollen.
Aktion: Ihr Gratis-Sanierungs-Check in Weilheim
- Details
Die Stadt Weilheim bietet als Sonderaktion in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern 50 kostenfreie Vor-Ort-Energieberatungen an. Dabei kommt ein qualifizierter und unabhängiger Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern zu Ihnen nach Hause und analysiert die energetische Situation Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung.
Anmelden können sich ab sofort alle privaten Eigentümerinnen und Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung im Gebiet der Stadt Weilheim. Anmeldeschluss ist der 14. Februar 2025.
Bürgerservice: Kostenlose Energieberatung im Weilheimer Rathaus: Nächster Termin 13.02.2025
- Details
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern bietet die Stadt Weilheim eine monatlich stattfindende und kostenlose Energieberatungs-Sprechstunde für ihre Bürgerinnen und Bürger an. Die Beratung findet jeweils am zweiten Donnerstag im Monat von 14:00 bis 17:45 Uhr im Rathaus, Admiral-Hipper-Straße 20, statt.
Ab 1. Januar 2025 gehört Weilheim zum Münchner Verkehrsverbund (MVV): Änderungen auch beim Stadtbus
- Details
Zum 1. Januar 2025 ist es soweit: Die Stadt Weilheim wird Teil des Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Mit diesem Beitritt profitieren Bürgerinnen und Bürger von einer besseren Vernetzung und neuen Tarifen, die den öffentlichen Nahverkehr in der Region noch attraktiver machen.
Auf einer gemeinsamen Feier begrüßten die Landrätin von Weilheim-Schongau, Andrea Jochner-Weiß, sowie die Ersten Bürgermeister von Penzberg, Peißenberg und Weilheim i.OB, Stefan Korpan, Frank Zellner und Markus Loth, die MVV-Verbunderweiterung.
Faschingsdienstag, 4. März 2025
- Details
Das Rathaus Weilheim i.OB, das Stadtarchiv, die Stadtbücherei, die örtliche Straßenverkehrsbehörde, die Tourist-Information sowie das Jugendhaus Come In bleiben am Faschingsdienstag, den 4. März 2025, geschlossen.
Am Faschingsdienstag bleibt die Stadtbücherei geschlossen
- Details
Bitte beachten: Am Faschingsdienstag, 4. März 2025, bleibt die Stadtbücherei geschlossen.
Wir wünschen Ihnen einen fröhlichen Faschingstag!
Mehrgenerationenhaus Weilheim: Aktuelle Veranstaltungen
- Details
Das Mehrgenerationenhaus in Weilheim ist ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Hier entsteht Gemeinschaft – zwischen Alt und Jung, Alteingesessenen und Neuzugezogenen, über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg. Jede und Jeder ist willkommen.
Sprechtag des Bezirks Oberbayern: jeden Freitag in Schongau
- Details
Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weilheim-Schongau wohnortnah erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt in Schongau werden diese vertraulich und kompetent zu den sozialen Leistungen des Bezirks beraten. Die Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige.
Andy Peuler, der Berater des Bezirks Oberbayern, informiert und unterstützt bei allen Fragen rund um die Antragstellung, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung sowie zur Art und Dauer der Hilfegewährung.