Flucht und Vertreibung

altes Schwarzweiß-Foto: Männer, Frauen und Kinder in einer Halle, im Hintergrund eine Empore, an der Kleidung und Betten hängen Foto: Stadtarchiv Weilheim i.OB

Ausstellung im Stadtmuseum Weilheim vom 12. bis 26. Juli 2025

Flucht und Vertreibung der Deutschen im und nach dem 2. Weltkrieg. Zeitzeugen berichten von ihrem Weg ins Ungewisse.

Ein Schülerprojekt der privaten Oberlandschulen Weilheim e. V.

Einladung zur Hauptausschuss-Sitzung am 16. Juli 2025

Die nächste Sitzung des Hauptausschusses findet am Mittwoch, 16. Juli 2025 um 08:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Admiral-Hipper-Straße 20, Weilheim, mit folgender Tagesordnung statt:

Einladung zur Bauausschuss-Sitzung am 15. Juli 2025

Die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am Dienstag, 15. Juli 2025 um 08:30 Uhr mit folgender Tagesordnung im großen Sitzungssaal des Rathauses  statt:

Für drei Euro gibt es jetzt wieder den Pfaffenwinkel-Ferienpass des Landkreises Weilheim-Schongau

Der Pfaffenwinkel-Ferienpass 2025 ist ab Anfang Juli wieder zu haben! Das bekannte Gutscheinheft im Landkreis Weilheim-Schongau, ist seit über 40 Jahren Mitgestalter und Ideengeber für vielseitige und erlebnisreiche Sommerferien.

Für nur drei Euro können Kinder und Jugendliche heuer über 200 kostenlose und vergünstigte Angebote nutzen und sich dadurch bis zu 450 Euro sparen.

Französische Woche 2025 – Ein beschwingtes Fest des Austauschs, der Musik und der regionalen Produkte

In einer herzlichen Rede dankten Vertreter der französischen Händler, darunter Guy Laurenzo von der Winzergenossenschaft „Vignerons de Narbonnais“ und Hélène Polony, Betreiberin der Imkerei „Miellerie des Clauses“, der Stadt Weilheim für die fortwährende Unterstützung der Städtepartnerschaft. Sie betonten beide die Bedeutung des Austauschs für die Wertschätzung der regionalen Produkte und die Pflege der Freundschaft zwischen der bayerischen und der südfranzösischen Stadt. Ein Höhepunkt der Französischen Woche war die Abschluss-Tombola, bei der die Händler Geschenke an die Besucherinnen und Besucher der Französischen Woche verlosten.

Modernisierung der Ammerseebahn geht in die zweite Runde: Sperrung der Strecke Geltendorf - Weilheim ab 11. August 2025

Nach Angaben der Deutschen Bahn (DB) kommt es vom 11. August bis 13. Dezember 2025 wegen der Modernisierung der Ammerseebahn auf der Strecke Geltendorf - Weilheim zu Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen.

Fußgängerbrücke und Hochwasserschutz am Stadtbach

Nach längerer Bauzeit ist die Hochwasserschutzmaßnahme am Stadtbach nun bald geschafft. Neben dem Uferverbau ist jetzt auch der Bau der Fußgängerbrücke mit Rampen und Geländer abgeschlossen und sie kann nun wieder genutzt werden.

Vorschläge für die Ehrenzeichen der Stadt Weilheim i.OB online einreichen

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 24.10.1996 beschlossen, an Personen, die sich durch langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im kulturellen, sportlichen, sozialen oder einem anderen gemeinnützigen Bereich hervorragende Verdienste erworben haben und der Auszeichnung würdig sind, das Ehrenzeichen der Stadt Weilheim i.OB zu verleihen.

Es besteht aus Silber und zeigt das Wappen der Stadt Weilheim i.OB mit der Umschrift „Ehrenzeichen der Stadt Weilheim i.OB“.

Digitale Passbilder im Einwohnermeldeamt

Apparat mit Lichtquelle oben und Touchbildschirm unten Foto: Stadt Weilheim i.OB

Ab sofort können in unserer neu geschaffenen Passbildstation direkt bei uns in den Räumen des Einwohnermeldeamts Passbilder für die Beantragung von Ausweisdokumenten wie Personalausweise oder Reisepässe erstellt werden.

Die Passbilder entsprechen den seit 01. Mai 2025 geltenden Bestimmungen zur digitalen Lichtbilderstellung.

Weilheimer Ferienprogramm 2025 - die Angebote sind online!

sechs Kinder, die sich an den Händen halten und auf einer Wiese hochspringen

Die Stadt Weilheim bietet für alle Ferien ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche! Die Angebote sind das ganze Jahr einsehbar und immer aktuell!

Forschen, skaten, reiten, klettern, sprayen, zelten und vieles mehr! In den Ferien wartet ein vielfältiges Angebot für die Kids und Teens! Tagesausflüge, mehrtägige Aktionen, aber auch kurze Workshops sind im Ferienprogramm enthalten. Neben altbewährten Angeboten wie der Ferien Äktsch´n vom TSV, die nicht nur Spaß bieten und die Gemeinschaft zusammenschweißen, sondern auch berufstätige Eltern entlasten, gibt es immer wieder neue Veranstaltungen, die alle auf der Ferienprogramm-Webseite der Stadt ausgesucht werden können.

Vor 50 Jahren bekam die Weilheimer Stadtpfarrkirche eine neue Kuppel

An einem Kran schwebt am weiß-blauen Himmel eine Kuppel über dem Kirchturm. Foto: Stadtarchiv Weilheim i.OB

„Tausende sehen Hebauf nach Maß. Jahrhundert-Ereignis in Weilheim“ titelte am 5. Juni 1975 das Weilheimer Tagblatt. Und es war wahrlich ein Großereignis, das sich vor 50 Jahren in unserer Stadt ereignete.

Nachdem man im Januar 1975 festgestellt hatte, dass der Umgang des Turmes der Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt desolat und somit erneuerungsbedürftig war, zeigte sich Anfang April, dass sich auch die Kuppel in renovierungsbedürftigen Zustand befand.

Skulpturenweg jetzt multimedial erlebbar

rote Wellenskulptur auf einem Weiher Foto: Liebmann / Stadt Weilheim

Der Skulpturenweg von der Weilheimer Innenstadt in die Au lädt Gäste und Einheimische ab sofort ein, die Verbindung von Kunst und Natur auch als Hörerlebnis zu erleben.

Eine Handy-App macht den Kunstweg zu einem audiovisuellen Spaziergang. Über das eigene Smartphone können zu den verschiedenen Kunstobjekten Audiobeiträge, Videos oder Fotos mit zusätzlichen Informationen aufgerufen werden. So erhalten Sie Einblicke in die Ideen, Arbeitsprozesse und die Entstehung der verschiedenen Kunstwerke.

Direktversand von Ausweisdokumenten nun möglich

Seit dem 01. Mai 2025 können Sie Ihr Ausweisdokument direkt nach Hause liefern lassen.

Neubürgerempfang im Stadttheater rundum gelungen!

Viele Menschen unterhalten sich im Foyer des Stadttheaters Foto: Stadt Weilheim

Die Stadt Weilheim lud am 09. April 2025 wieder alle Neu-Weilheimerinnen und Neu-Weilheimer zu einem Willkommensempfang ins Stadttheater ein. Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger folgten ihrer Einladung und informierten sich über ihren neuen Wohnort.

Nach einer offiziellen Begrüßung durch die Zweite Bürgermeisterin Angelika Flock erfuhren sie von Stadtarchivar Dr. Joachim Heberlein in einem kurzweiligen Vortrag einiges über die Weilheimer Stadtgeschichte.

„Eine familienfreundliche Arbeitswelt ist die Zukunft!“ Die Stadt Weilheim i.OB ist neues Mitglied im Familienpakt Bayern

zwei Frauen und zwei Männer stehen neben Fahnen vor einem Banner. Eine Frau hält eine Urkunde in der Hand. Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau

In Zeiten des Fachkräftemangels ist Familienfreundlichkeit ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Arbeitgeber, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, haben entscheidende Vorteile: Sie sind nicht nur attraktivere Arbeitgebende im Wettbewerb um Fachpersonal, sondern steigern auch die Motivation und damit die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Im Rahmen einer feierlichen Urkundenübergabe im Zugspitzsaal des Landratsamtes wurde die Stadt Weilheim i.OB als eines von acht neuen Mitgliedern im Familienpakt Bayern vorgestellt.