50 Jahre Städtepartnerschaft Weilheim - Narbonne / Französische Woche vom 04. bis 07. Juli 2024

Logo mit Schriftzug 50 Jahre Städtepartnerschaft Weilheim - Narbonne mit Wappen

50 Jahre. Ein halbes Jahrhundert. So lange währt nun schon unsere Städtepartnerschaft zwischen Narbonne und Weilheim. Am 23. Mai 1974 unterzeichneten die damaligen Bürgermeister Maître Hubert Mouly und Dr. Johann Bauer im Künstlersaal des ehemaligen Alten Rathauses, dem heutigen Stadtmuseum, die Partnerschaftsurkunde zwischen unseren beiden Städten. Dieses Jubiläum wird zusammen mit unseren französischen Freunden gebührend gefeiert.

Nach einem feierlichen Festakt am Mittwoch, 03. Juli 2024 mit geladenen Gästen im Stadttheater folgt die beliebte Französische Woche auf dem Marienplatz im Herzen von Weilheim vom 04. bis 07. Juli 2024.

Öffentliche Versteigerung von Fundrädern und kostenloser Fahrrad-Check durch Kreisverkehrswacht Weilheim-Schongau

Die jährliche Versteigerung der Fundräder findet am Freitag, den 19.07.2024 um 14:00 Uhr in der großen Hochlandhalle statt. 

Ab 13:00 Uhr besteht Gelegenheit, die Fundfahrräder zu besichtigen. Die 55 aufgebotenen Räder und Roller / Scooter werden verkauft wie abgegeben. Die Stadt übernimmt für die Fahrtüchtigkeit keine Gewähr.

Der Erlös aus dieser Versteigerung wird durch die Stadt Weilheim i.OB bei der Umsetzung gemeinnütziger Projekte eingesetzt.

Stadttheater Weilheim: Loriot, du dödel di

ein Mann und eine Frau jeweils mit Hut und Mantel sitzen vor einer grauen Wand, auf der Bilderrahmen aufgemalt sind. Foto: Hoftheater Bergkirchen

Freitag, 28.06.2024, um 20 Uhr und Sonntag, 30.06.2024, um 18 Uhr

Ein Potpourri aus Loriots witzigsten Werken. Zum 100. Geburtstag des Großmeisters des deutschen Humors.

Gastspiel Hoftheater Bergkirchen

Hermann – was machst du da? – Ich sitze“, Sätze wie diese gingen in die Geschichte ein.

Johannimarkt, Bauernmarkt und verkaufsoffener Sonntag am 30. Juni 2024

Der Johannimarkt findet traditionsgemäß am letzten Sonntag im Juni in der Oberen Stadt rund um den Stadtbach und den Rathausplatz in der Zeit von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt.

Die etwa 50 Marktkaufleute bieten ein buntes Sortiment von Haushaltswaren, Bekleidung, Schmuck, Korbwaren, Lederartikel, Obst, Süßwaren und vieles mehr zum Kauf an.

Einschränkungen bei der Stadtbuslinie 4 - Weilheim Nord

Aufgrund der Sperrung des Bahnübergangs in Unterhausen und einer damit verbundenen Umleitung entfällt von Montag, den 24. Juni bis voraussichtlich Donnerstag, den 31. Oktober 2024 auf der Stadtbuslinie 4 – Weilheim Nord die Haltestelle Martin-Raith-Straße. 

Christbäume für Weilheim gesucht

Die Stadt und die Stadtwerke Weilheim i.OB sind auch 2024 wieder auf der Suche nach "Christbaum-Spendern".

Die benötigten Bäume sollten eine Höhe zwischen sieben und 30 Meter haben. Bevorzugte Arten sind Weißtanne, Nordmanntanne und serbische Fichte. Die ausgewählten Exemplare werden in der zweiten Novemberhälfte gefällt und im Stadtgebiet aufgestellt und geschmückt.

Sperrung der Bahnübergänge Unterhausener Straße und Dietlhofen ab dem 24. Juni aufgrund Bauarbeiten der DB

Wegen Umbauarbeiten der Deutschen Bahn ist der Bahnübergang Unterhausener Straße im Zeitraum von 24. Juni bis 31. Oktober 2024 für den gesamten Verkehr (auch den Fußgängerverkehr) gesperrt. Die Umleitung Richtung Unterhausen erfolgt über den Kreisverkehr Unterhausen, Bundesstraße 2 und Abfahrt Dorfstraße nach Unterhausen. Die Radfahrer werden gebeten, die Ausweichstrecke über die Bahnunterführung an der Ringstraße zu nutzen.

Ebenfalls wegen Umbauarbeiten  ist der Bahnübergang Dietlhofen vom 24. Juni bis 30. November 2024 für den gesamten Verkehr (auch den Fußgängerverkehr) gesperrt.

Nächster Halt - hAMMERsound 2024 in Peißenberg

Am 26. Juli 2024 ist es wieder soweit: das 3. hAMMERsound Festival für die Jugend im Landkreis findet in Peißenberg statt. Neben jeder Menge guter Musik gibt es auch eine Azubi-Meile mit 35 Ausbildungsbetrieben  und jugendfreundliche Preise für Essen und Trinken.

Obwohl mit Peißenberg einen zentraler Ort des Landkreises gewählt wurde, ist es gerade für junge Menschen nicht immer einfach, dort hin zu kommen. Um möglichst viele junge Menschen mit Gemeinde-, Vereins- oder Einrichtungsbussen zum Peißenberger Festplatz bringen, starteten die Veranstalter die Initiative: Nächster Halt – hAMMERsound

Dank an Wahlhelfer der Europawahl 2024 in der Stadt Weilheim i.OB

Nunmehr sind die Europawahlen 2024 vorbei, und die Wahlunterlagen sind nun erfolgreich beim Landratsamt zur weiteren Prüfung durch den Kreiswahlausschuss übergeben. Insgesamt waren über 150 Wahlhelferinnen und -helfer am Wahlsonntag tätig, ob Beschäftigte der Stadt Weilheim, von anderen Weilheimer Behörden oder andere freiwilligen Helferinnen und Helfer. Sie alle haben dazu beigetragen, dass alles erfolgreich und reibungslos abgeschlossen werden konnte.

Stadtradeln-Eröffnung in Weilheim bei herrlichem Sonnenschein

Radfahrergruppe stehen auf Platz und hören dem 1. Bürgermeister bei der Rede zu. Foto: Stadt Weilheim

Bei frühsommerlichen Temperaturen eröffnete Weilheims Erster Bürgermeister Markus Loth am Samstag, den 8. Juni um 10 Uhr offiziell die 14. Stadtradeln-Teilnahme der Kreisstadt auf dem Kirchplatz.

Mit rund 15 Stadtradlerinnen und Stadtradlern ging es dann auf eine kleine Eröffnungsrunde mit anschließendem Imbiss im "Biergarten" vom Biomarkt Biomichl. Auf diese Weise kamen schon die ersten 80 Radlkilometer für Weilheim zusammen.

Jugend im Landkreis bei der Europawahl 2024

drei Jugendliche stehen mit Tablet und Handy vor Informationswand Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau

EU kennenlernen mit der kostenlosen Actionbound-App

Vom 6. bis 17. Mai 2024 hatten Schülerinnen und Schüler im Landkreis Weilheim-Schongau die Möglichkeit, an der Jugendwahl „Jugend wählt“ testweise zur Europawahl teilzunehmen. Diese Wahl fand in den Jugendzentren von Peißenberg, Peiting, Weilheim,Penzberg und Schongau statt und wurde von den Jugendzentren im Landkreis in Kooperation mit dem Kreisjugendring Weilheim-Schongau (KJR) und der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Weilheim-Schongau organisiert.

Dienstags-Wochenmarkt künftig auf dem Marienplatz

Der bisher auf dem Kirchplatz stattfindende Dienstags-Wochenmarkt wird ab Dienstag, 11. Juni 2024, dauerhaft auf dem Marienplatz abgehalten.

Die Anmeldephase der Städtischen Musikschule Weilheim für das Schuljahr 2024/2025 hat begonnen

Wer sich für das kommende Schuljahr für Musikalische Früherziehung, Musikalische Grundausbildung, Gesang- oder Instrumentalunterricht, Ensembles, Orchester oder Chöre anmelden möchte, kann dies ab jetzt erledigen.

Vorschläge für die Ehrenzeichen der Stadt Weilheim i.OB: Jetzt hier online einreichen!

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 24.10.1996 beschlossen, an Personen, die sich durch langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im kulturellen, sportlichen, sozialen oder einem anderen gemeinnützigen Bereich hervorragende Verdienste erworben haben und der Auszeichnung würdig sind, das Ehrenzeichen der Stadt Weilheim i.OB zu verleihen.

Es besteht aus Silber und zeigt das Wappen der Stadt Weilheim i.OB mit der Umschrift „Ehrenzeichen der Stadt Weilheim i.OB“.

Gesunde Erfrischung für Passanten

Trinkbrunnen aus Stein und Metall, dahinter vier Männer Foto: Stadtwerke Weilheim

Stadtwerke Weilheim i.OB haben öffentlichen Trinkwasserbrunnen am Kirchplatz errichtet: jetzt ist er offiziell eingeweiht!

Nicht nur die Sommermonate werden wärmer. Der Klimawandel war und ist spürbar: überall, auch vor Ort. Vermutlich wird es auch heuer wieder vermehrt Hitzewellen geben.

Daher haben die Stadtwerke Weilheim i.OB mit Förderung durch den Freistaat Bayern und der Stadt Weilheim i.OB einen Trinkwasserbrunnen in der Weilheimer Innenstadt am Kirchplatz errichtet. Aufgestellt haben sie ihn bereits im letzten November.

Kontakt

Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim i.OB
E-Mail info@weilheim.bayern.de
Telefon 0881 682-0
Fax 0881 682-1199

Weilheim zieht an