In einer herzlichen Rede dankten Vertreter der französischen Händler, darunter Guy Laurenzo von der Winzergenossenschaft „Vignerons de Narbonnais“ und Hélène Polony, Betreiberin der Imkerei „Miellerie des Clauses“, der Stadt Weilheim für die fortwährende Unterstützung der Städtepartnerschaft. Sie betonten beide die Bedeutung des Austauschs für die Wertschätzung der regionalen Produkte und die Pflege der Freundschaft zwischen der bayerischen und der südfranzösischen Stadt. Ein Höhepunkt der Französischen Woche war die Abschluss-Tombola, bei der die Händler Geschenke an die Besucherinnen und Besucher der Französischen Woche verlosten.
Die französischen Händler und Musiker waren durchwegs begeistert von den Begegnungen und dem Austausch mit den Weilheimer Bürgerinnen und Bürgern sowie den Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Die Musikerin des französischen Duos „Jean-Claude & Nathalie“ schwärmte von den strahlenden Gesichtern des oberbayerischen Publikums während ihrer Auftritte „Für mich sind die Auftritte in Weilheim ein Highlight, weil ich spüre, dass das Publikum die französische Musik wirklich wertschätzt.“ Die Weinhändler lobten das außerordentlich gute Benehmen und die durchwegs friedliche, freundschaftliche Stimmung zwischen den Kunden. Alle französischen Gäste betonten, dass man sich bereits jetzt auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr freue.
Zur Urlaubsplanung in Südfrankreich können Interessierte sich Material in der Weilheimer Tourist Info abholen. Amélie Firmin, Leiterin der Tourist Info in Narbonne, kündigte im Gegenzug an, dass Reisende aus Weilheim als Zeichen der Freundschaft ein besonderes Städtepartnerschaftsgeschenk in Narbonne erhalten.
„Die Städtepartnerschaft ist ein toller Motor für Begegnungen zwischen Menschen aus Weilheim und Narbonne. Diese gute Tradition wollen wir unbedingt aufrecht erhalten.“, schließt Markus Loth, Erster Bürgermeister.