Das Fairtrade-Steuerungsteam der Stadt Weilheim veranstaltete am 27. September 2025 im Rahmen der Fairen Woche 2025 wieder ein „Faires Frühstück“. Als aktive Partner waren auch in diesem Jahr der Weltladen Weilheim und die Solidargemeinschaft „Unser Land“ dabei. Neu war diesmal, dass parallel eine Kleidertauschparty stattfand, um den nachhaltigen Umgang mit Kleidung zu fördern.
Die Kombination von leckerem Essen, entspannter Atmosphäre und Kleidertauschparty fand großen Anklang bei den Weilheimerinnen und Weilheimern. So erlebten über hundert Menschen aller Altersklassen einen besonderen Vormittag mit tollem Austausch von Gesprächen und Kleidungsstücken in den Räumen des Gemeindehauses der Evangelischen Apostelkirche Weilheim.
„Wir möchten die Gelegenheit geben, Produkte aus regionalem und fairem Handel zu fairfrühstücken, Hintergründe zum Thema Fairtrade zu erfahren, und so angeregt und gestärkt beim nächsten Einkauf für den Tisch daheim, Produkte mit Fairtrade-Siegel auszuwählen“, so das Fairtrade-Team.
Die Köstlichkeiten aus fairem und regionalem Handel, wie Eier, Käse, Jogurt, Milch, Wurst, Obst, Marmeladen wurden überwiegend von Solidargemeinschaft „Unser Land“ und vielen Weilheimer Geschäften, wie den Bioläden Zauberberg und Biomichl zur Verfügung gestellt. Beispielsweise wurde das Brot von der Hofpfisterei und Semmeln und Brezen von der Bäckerei Kasprowicz gespendet.
„Wir freuen uns, dass auch die Kleidertauschparty so gut angenommen wird und wir so auch ein neues Publikum auf das wunderbare Faire Frühstück aufmerksam machen können!“, freut sich Klimaschutzmanagerin Katharina Segerer.
Die über hundert Gäste konnten sich mit einem Wertschätzungsbeitrag bedanken. Spenden gehen an gemeinnützige Zwecke.