FFP2-Maskenpflicht nun auch während Gottesdiensten und für Pflegepersonal in Heimen
- Details
Um eine Ausbreitung des SARS-CoV 2-Virus zu erschweren, gilt in Bayern künftig auch für Gottesdienstbesucher sowie für Pflegekräfte während ihrer Tätigkeit in Heimen eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske.
Pflegende Angehörige erhalten FFP2-Masken bei ihrer Kommune
- Details
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek unterstützt pflegende Angehörige mit einer Million FFP2-Schutzmasken. Diese werden über die Landkreise an die Städte und Gemeinden verteilt. Jede Hauptpflegeperson soll so drei Schutzmasken erhalten.
Zusätzliche Corona-Regeln ab dem 11. Januar 2021
- Details
Aufgrund der nach wie vor hohen Infektionszahlen haben Bund und Länder neben der Verlängerung des Lockdowns bis 31. Januar 2021 weitere Maßnahmen beschlossen. Am 19. Januar wurde eine erneute Verlängerung bis zum 14. Februar 2021 vereinbart. Folgende Regelungen gelten ab 11. Januar in Bayern:
Bedürftige bekommen FFP2-Masken
- Details
Die bayerische Staatsregierung hat entschieden, dass jeder Empfänger von Grundsicherungsleistungen über 15 Jahre sowie Obdachlose und Nutzer von Tafeln jeweils fünf FFP2-Masken als Grundausstattung bekommt. Das Landratsamt Weilheim-Schongau informierte nun über die Verteilung an die Betroffenen.
FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen ab 18. Januar 2021
- Details
Mit Blick auf die weiterhin sehr hohe Infektionsdynamik und zur stärkeren Eindämmung des Infektionsgeschehens hat am 12. Januar 2021 der Ministerrat der Bayerischen Staatsregierung eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske im Öffentlichen Personennahverkehr und im Einzelhandel ab Montag, den 18. Januar 2021, beschlossen. Kinder unter 15 Jahren sind von dieser Regelung ausgenommen.
Neues Online-Portal für Corona-Impftermine
- Details
Für die bayerischen Bürgerinnen und Bürger hat der Freistaat Bayern ab dem 11. Januar 2021 mit einem neuen Internetportal eine weitere Möglichkeit eingerichtet, sich für die Corona-Impfung registrieren zu lassen. Konkrete Terminvereinbarungen sollen so ab 20. Januar möglich sein – streng nach Priorität.
Harter Lockdown und dennoch lokal einkaufen möglich
- Details
Im März dieses Jahres ging das Online-Portal „weilheim-city.de“ von Daniela und Oliver Zehn aus Polling (datenliebe.com) ans Netz, verbunden mit der Zielsetzung, Unternehmen und Einwohner aus Weilheim und Umgebung miteinander zu verbinden und die heimischen Geschäfte in der Corona-Krise zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Weilheim und dem Standortförderverein ist es in den vergangenen Monaten gelungen, zahlreiche örtliche Geschäfte und deren Angebote auf der lokale Werbeplattform zu präsentieren.
Rathaus bis auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen
- Details
Aufgrund der stetig steigenden Infektionszahlen haben sich Bund und Länder am 13. Dezember darauf verständigt, mit Wirkung vom 16. Dezember umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Ansteckung mit dem Corona-Virus zu ergreifen. Die wichtigste Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus ist Vermeidung von Sozialkontakten.
Die Stadt Weilheim i.OB folgt den Empfehlungen kommunaler Spitzenverbände und schließt daher das Rathaus bis auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr.
Malteser bieten verstärkt Einkaufshilfe während des Lockdowns
- Details
Seit vielen Jahren gibt es in Weilheim seitens des Malteser Hilfsdienstes die Malteser-Einkaufshilfe für Senioren, die aus körperlichen oder sonstigen Gründen nicht mehr in der Lage sind, selber oder alleine die Einkäufe zu tätigen, die sie für das tägliche Leben brauchen. Bereits im Frühjahr haben die Malteser diese Einkaufshilfe angesichts des damaligen Lockdowns stark ausgeweitet und den Pandemie-Erfordernissen angepasst.
Angesichts der sich nun täglich weiter verschärfenden Situation durch die hochansteckende Coronavirus-Pandemie sind jetzt wieder ähnliche Maßstäbe an das tägliche Leben zu richten wie im Frühjahr.
Stadtarchiv wegen Corona vorübergehend geschlossen
- Details
Das Stadtarchiv ist coronabedingt bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Sie können jedoch nach wie vor Anfragen per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0881 682-1140 stellen.
Informationen für Betriebe und Solo-Selbständige, die vom Lockdown betroffen sind
- Details
Betriebe und Solo-Selbständige, die vom Lockdown betroffen sind, können sich auf einer eigens dafür geschaffenen Webseite des Bundes über dessen Hilfen informieren. Außerdem können über diese auch direkt Anträge gestellt werden.
Corona-Pandemie: Hotline des Landratsamtes Weilheim-Schongau
- Details
Aufgrund der angestiegenden Fallzahlen im Landkreis Weilheim-Schongau und den damit notwendig gewordenen Maßnahmen hat das Landratsamt Weilheim-Schongau eine Hotline eingerichtet.
Coronavirus - Wichtige Informationen für die Eltern
- Details
Auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales finden Sie übersichtlich zusammengefasst alle Informationen zum Thema "Kinderbetreuung" aus erster Hand.
Für den Bereich Schule hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus auf seiner Webseite eine Übersicht zusammengestellt. Dort finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Schule und Corona.
Asyl im Oberland hilft Familien, denen technische Ausstattung für "Schule zuhause" fehlt
- Details
Im Rahmen einer Befragung der Schulen im Landkreis stellten die Mitarbeiter des Unterstützerkreises Asyl im Oberland fest, dass es auch bei uns Familien gibt, deren Kinder wegen fehlender technischer Ausstattung nicht am digitalen Unterricht teilnehmen können.
"Damit das nicht so bleibt, möchten wir betroffenen Familien gebrauchte Rechner, Laptops oder auch Drucker zur Verfügung stellen. Je länger die Schulen geschlossen bleiben, desto mehr drohen Kinder aus benachteiligten Familien abgehängt zu werden", so Asyl im Oberland. Dies geschehe in enger Abstimmung mit den Lehrkräften und Schulen. Ehrenamtliche unterstützen die Kinder, indem sie den Gebrauch der Technik erklären.
Maskenpflicht jetzt auch auf den Wochenmärkten
- Details
Laut der 4. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordung (BayIfSMV) vom 05. Mai 2020 gilt nun ab kommenden Montag, 11.05.2020, für Verkaufsstellen auf Märkten eine Maskenpflicht für Verkaufspersonal, Kunden und Begleitpersonen - siehe Paragraf (§) 12 Absatz 1, Satz 3 BayIfSMV.
Die Stadt Weilheim bittet daher neben den Fieranten auch die Kunden der Wochenmärkte am Dienstag und Freitag, der Maskenpflicht ausnahmslos nachzukommen.
Umfassende Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege zur Corona-Pandemie
- Details
Das bayerische Gesundheitsministerium informiert ständig aktuell auf seiner Webseite. Dort finden Sie beispielsweise die Allgemeinverfügungen, Empfehlungen für den Alltag, Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Virus-Pandemie und die Entwicklung der Fallzahlen in Bayern.
Neues Online-Portal für Weilheim und Umgebung will den heimischen Geschäften helfen
- Details
Weilheimer Marienplatz (Foto: Stadt Weilheim / Ralf Ruder)
Die Inhaber des in Polling ansässigen und auf Online-Marketing spezialisierten Dienstleisters „Datenliebe“ (datenliebe.com), Daniela und Oliver Zehn, haben vor wenigen Tagen in Eigeninitiative ein Online-Portal für die heimischen Geschäfte in Weilheim und Umgebung aus dem Boden gestampft.
Es heißt „weilheim-city.de“ und hat zur Zielsetzung, Unternehmen und Einwohner aus dem Raum Weilheim gerade in der aktuellen Krisenzeit miteinander zu verbinden.
Rückenwind für Familien in der Corona-Krise von den Experten der Katholischen Jugendfürsorge (KjF)der Erzdiözese Augsburg e.V.
- Details
Die Erziehungsberaterin Mechthild Gödde von der KjF Weilheim-Schongau berät Eltern, wie sie während der Ausgangsbeschränkungen den Familienfrieden fördern:
10 Tipps für den Alltag mit Kindern auf engem Raum.
Corona-Informationen des Landratsamtes für Nachbarschaftshilfen und Kommunen
- Details
Das Landratsamt Weilheim-Schongau betont, dass in der aktuellen Situation der Nachbarschaftshilfe und gemeindlich organisierten Hilfesystemen große Bedeutung zukommt.
Überblick der Corona-Hilfsmaßnahmen für Weilheimer Unternehmen
- Details
Im Folgenden informiert die Stadt Weilheim bezüglich der Corona-Situation über Hilfsmaßnahmen für Weilheimer Unternehmen.
So können sich betroffene Unternehmer einen schnellen Überblick über das Soforthilfeprogramm der Bayerischen Staatsregierung und den entsprechenden Ministerien verschaffen.