Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Klimaausschusses

Sitzungsdatum: Donnerstag, 14.03.2024
Beginn: 08:30 Uhr
Ende 10:30 Uhr
Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses

Anwesenheitsliste:

Erster Bürgermeister

Loth, Markus

Ausschussmitglieder

  • Prof. Dr. Emeis, Stefan
  • Gebauer, Saika
  • Kerscher, Bernhard
  • Lechner, Florian
  • Neulinger, Manuel
  • Ratter, Gerd
  • Wahlefeld, Tillman

Schriftführerin

Baur, Angelika

Verwaltung

Stork, Manfred

Referenten

Grehl, Karl-Heinz
Honisch, Alfred

Presse

Weilheimer Tagblatt

Gäste

Weilheimer Agenda 2030 Arbeitskreis Energie-Klima-Umwelt
Weilheimer Agenda 2030 Arbeitskreis Natur
Weilheimer Agenda 2030 Arbeitskreis Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Weitere Anwesende

Jan Krcek zum öffentlichen Tagesordnungspunkt 3

Abwesende und entschuldigte Personen

Andrä, Franz


Tagesordnung der öffentlichen Sitzung

  1. Genehmigung der Niederschrift
  2. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse (Artikel 52 Absatz 3 Gemeindeordnung)
  3. Bürgerinitiative "Weilheim kann Klima" stellt sich vor
  4. Bericht aus dem Klimaschutzmanagement
  5. Weilheimer Baumspenden-Projekt
  6. Baumförderleitlinie
  7. Kartierung Erneuerbare Energien (EE) - Stromerzeugung und Ladeinfrastruktur
  8. Anfragen, Dringlichkeitsanträge

Erster Bürgermeister Markus Loth eröffnet um 08:30 Uhr die öffentliche Sitzung des Klimaausschusses, begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Klimaausschusses fest.

Öffentliche Sitzung

1. Genehmigung der Niederschrift 

Beschluss:

Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 16.11.2023 wird genehmigt.

Einstimmig beschlossen: Ja mit 8 Stimmen, nein mit 0 Stimmen, anwesend waren 8 Ausschussmitglieder. 

2. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse (Artikel 52 Absatz 3 Gemeindeordnung)

keine!

3.Bürgerinitiative "Weilheim kann Klima" stellt sich vor

Die Ausschussmitglieder nahmen den Bericht der Bürgerinitiative „Weilheim kann Klima“ zur Kenntnis. Verschiedene Vertreter des Ausschusses unterstrichen, dass es wünschenswert wäre, dass zwischen der Bürgerinitiative und den bestehenden Weilheimer Agenda 21-Gruppen eine enge Abstimmung bzw. Zusammenarbeit stattfindet, um Doppelstrukturen zu vermeiden.

Zur Kenntnis genommen:  anwesend waren 8 Ausschussmitglieder. 

4. Bericht aus dem Klimaschutzmanagement

Die Ausschussmitglieder nehmen den Bericht über die laufenden Projekte und Aktivitäten anerkennend zur Kenntnis.

Zur Kenntnis genommen:  anwesend waren 8 Ausschussmitglieder. 

5. Weilheimer Baumspenden-Projekt

Der Klimaausschuss empfiehlt, den Vorschlag konkretisiert dem Bauausschuss zur Beschlussfassung vorzulegen.

Zur Kenntnis genommen: anwesend waren 8 Ausschussmitglieder. 

6. Baumförderleitlinie

Beschluss:

Der Ausschuss empfiehlt die Vorlage entsprechend zurückzustellen.

Zurückgestellt

7. Kartierung Erneuerbare Energien (EE) - Stromerzeugung und Ladeinfrastruktur

Beschluss:

Der Klimaausschuss stimmt der Empfehlung der Verwaltung zu und bekräftigt das Ansinnen einen entsprechenden Förderantrag zu stellen.

Einstimmig beschlossen: Ja mit 8 Stimmen, nein mit 0 Stimmen, anwesend waren 8 Ausschussmitglieder. 

8. Anfragen, Dringlichkeitsanträge 

Keine!

Mit Dank für die gute Mitarbeit schließt Erster Bürgermeister Markus Loth um 10:30 Uhr die öffentliche Sitzung des Klimaausschusses.

Markus Loth
Erster Bürgermeister

Angelika Baur
Schriftführung

Kontakt

Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim i.OB
E-Mail info@weilheim.bayern.de
Telefon 0881 682-0
Fax 0881 682-1199

Weilheim zieht an