Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Klimaausschusses
Sitzungsdatum: Donnerstag, 13.06.2024
Beginn: 08:30 Uhr
Ende 11:00 Uhr
Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses
Anwesenheitsliste:
Erster Bürgermeister
Loth, Markus
Ausschussmitglieder
- Andrä, Franz
- Prof. Dr. Emeis, Stefan
- Gebauer, Saika
- Kerscher, Bernhard
- Lechner, Florian
- Ratter, Gerd
- Wahlefeld, Tillman
Stellvertreter
Gronau, Brigitte
Schriftführerin
Baur, Angelika
Verwaltung
Stork, Manfred
Weitere Anwesende
Michel, Joachim (Weilheimer Agenda 21)
Dr. Schumacher Reinhold (Schutzgemeinschaft Weilheimer Moos)
Presse
Weilheimer Tagblatt
Abwesende und entschuldigte Ausschussmitglieder
Neulinger, Manuel
Tagesordnung der öffentlichen Sitzung
- Genehmigung der Niederschrift
- Bekanntgaben
- Bericht aus dem Klimaschutzmanagement
- Vorstellung Energiebericht der städtischen Liegenschaften
- Beschlussfassung Weilheimer Baumspenden-Projekt
- Akkreditierungsprozess "StadtGrün naturnah"
- Bericht der Schutzgemeinschaft Weilheimer Moos e. V.
- Bericht "Nachhaltiger Waldumbau in Zeiten des Klimawandels"
- Anfragen, Dringlichkeitsanträge
Erster Bürgermeister Markus Loth eröffnet um 08:30 Uhr die öffentliche Sitzung des Klimaausschusses, begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Klimaausschusses fest.
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Niederschrift
Beschluss:
Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 14.03.2024 wird genehmigt.
Einstimmig beschlossen: Ja mit 9 Stimmen, nein mit 0 Stimmen, anwesend waren 9, persönlich beteiligt waren 0 Ausschussmitglieder.
2. Bekanntgaben
keine!
3. Bericht aus dem Klimamanagement
Die Ausschussmitglieder nehmen den Bericht über die laufenden Projekte und Aktivitäten anerkennend zur Kenntnis.
Zur Kenntnis genommen
4. Vorstellung Energiebericht der städtischen Liegenschaften
Die Ausschussmitglieder nehmen den Bericht anerkennend zur Kenntnis.
Zur Kenntnis genommen: anwesend waren 8 Ausschussmitglieder.
5. Beschlussfassung Weilheimer Baumspenden-Projekt
Gutachten des Klimaausschusses:
Die Ausschussmitglieder begrüßen einstimmig das Baumspendenprogramm und wünschen eine zeitnahe offizielle Vorstellung und Beschlussfassung im Bauausschuss.
Einstimmig beschlossen: Ja mit 9 Stimmen, nein mit 0 Stimmen, anwesend waren 9, persönlich beteiligt waren 0 Ausschussmitglieder.
6. Akkreditierungsprozess "StadtGrün naturnah"
Gutachten des Klimaausschusses:
Der Klimaausschuss befürwortet die Zertifizierung im Rahmen des Labelverfahrens „StadtGrün Naturnah“.
Einstimmig beschlossen: Ja mit 9 Stimmen, nein mit 0 Stimmen, anwesend waren 9, persönlich beteiligt waren 0 Ausschussmitglieder.
7. Bericht der Schutzgemeinschaft Weilheimer Moos e. V.
Gutachten des Klimaausschusses:
Die Ausschussmitglieder nehmen den Bericht zur Kenntnis und begrüßen die Tätigkeiten der Schutzgemeinschaft Weilheimer Moos e. V.
Auch die Antragstellung für den Pflege-, Klima- und Entwicklungsplan für das Abbaugebiet A wird generell befürwortet.
Zur Kenntnis genommen
7.1 Antrag Fraktion Grüne "Moorschutz Weilheimer Moos", 13.06.24
Beschluss:
Der Klimaausschuss empfiehlt die Vorlage des Antrags im Bauausschuss nach Sichtung der von der Regierung von Oberbayern in Auftrag gegebenen Studie zur „Darstellung der ökologischen und hydrologischen Zusammenhänge im Weilheimer Moos“.
Zurückgestellt
8. Bericht "Nachhaltiger Waldumbau in Zeiten des Klimawandels"
Beschluss:
Die Ausschussmitglieder nehmen den Bericht wohlwollend zur Kenntnis.
Zur Kenntnis genommen
9. Anfragen, Dringlichkeitsanträge
Keine!
Mit Dank für die gute Mitarbeit schließt Erster Bürgermeister Markus Loth um 11:00 Uhr die öffentliche Sitzung des Klimaausschusses.
Markus Loth
Erster Bürgermeister
Angelika Baur
Schriftführung