Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Klimaausschusses
Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.10.2024
Beginn: 08:30 Uhr
Ende 10:25 Uhr
Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses
Anwesenheitsliste:
Erster Bürgermeister
Loth, Markus
Ausschussmitglieder
- Andrä, Franz
- Prof. Dr. Emeis, Stefan
- Gebauer, Saika
- Lechner, Florian
- Neulinger, Manuel
- Ratter, Gerd
- Wahlefeld, Tillman
Stellvertreter
Martin, Horst
Schriftführerin
Baur, Angelika
Verwaltung
Stork, Manfred
Referenten
Grehl, Karl-Heinz
Presse
Weilheimer Tagblatt
Abwesende und entschuldigte Ausschussmitglieder
Kerscher, Bernhard
Tagesordnung der öffentlichen Sitzung
- Genehmigung der Niederschrift vom 13.06.2024
- Bekanntgaben
- Statusbericht "Fernwärmeausbau und Blick in die Zukunft“
- Bericht aus dem Klimaschutzmanagement
- Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Liegenschaften
- Beschluss über Projekte im Rahmen des Förderprogramms „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“
Erster Bürgermeister Markus Loth eröffnet um 08:30 Uhr die öffentliche Sitzung des Klimaausschusses, begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit des Klimaausschusses fest.
Öffentliche Sitzung
1. Genehmigung der Niederschrift vom 13.06.2024
Beschluss:
Die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 13.06.2024 wird genehmigt.
Einstimmig beschlossen: Ja mit 9 Stimmen, nein mit 0 Stimmen, anwesend waren 9, persönlich beteiligt waren 0 Ausschussmitglieder.
2. Bekanntgaben
keine!
3. Statusbericht "Fernwärmeausbau und Blick in die Zukunft“
Das Gremium des Klimaausschusses bedankt sich bei Herrn Neuner für den Statusbericht.
Zur Kenntnis genommen
4. Bericht aus dem Klimaschutzmanagement
Die Ausschussmitglieder sprechen Frau Baur Dank und Anerkennung für den ausführlichen Bericht aus. Besonders das stetige Vorankommen im Hinblick auf den Maßnahmenaktionsplan und die Akquise von Fördermitteln für die Projekte werden als sehr positiv begutachtet.
Zur Kenntnis genommen
5. Errichtung von Photovoltaik (PV) - Anlagen auf kommunalen Liegenschaften
Gutachten des Klimaausschusses:
Der Ausschuss empfiehlt das Einstellen von Haushaltsmitteln für 2025 zur Umsetzung für mindestens zwei PV-Dachanlagen im Jahr 2025. Der Ausschuss wünscht eine aktualisierte Kostenberechnung für die priorisierten PV-Anlagen von Herrn Schwentzek. Diese wird durch Herrn Schwentzek nachgereicht.
Einstimmig beschlossen: Ja mit 9 Stimmen, nein mit 0 Stimmen, anwesend waren 9, persönlich beteiligt waren 0 Ausschussmitglieder.
6. Beschluss über Projekte im Rahmen des Förderprogramms „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“
Gutachten des Klimaausschusses:
Der Klimaausschuss empfiehlt die Umsetzung der Einzelmaßnahmen. Folglich sollen die Maßnahmen im Bauausschuss vorgestellt werden und entsprechende Haushaltsmittel zur Vorfinanzierung der Maßnahmen für 2025 vorgesehen werden.
Einstimmig beschlossen: Ja mit 9 Stimmen, nein mit 0 Stimmen, anwesend waren 9, persönlich beteiligt waren 0 Ausschussmitglieder.
Mit Dank für die gute Mitarbeit schließt Erster Bürgermeister Markus Loth um 10:25 Uhr die öffentliche Sitzung des Klimaausschusses.
Markus Loth
Erster Bürgermeister
Angelika Baur
Schriftführung