Ein Mann an einem Redepult spricht in einem Raum zu einer großen Gruppe von Menschen an Stehtischen Norbert Blankenhagen (links) stellte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Unternehmerfrühstücks das Ingenieurbüro BCI vor und freute sich über das große Interesse. (Foto: Stadt Weilheim i.OB)

Der Weilheimer Standortförderverein und das städtische Amt für Standortförderung luden kürzlich zum gemeinsamen Unternehmerfrühstück beim Planungsbüro BC Ingenieure im interkommunalen Gewerbegebiet Achalaich ein, wo es für die rund 40 Gäste aus der heimischen Unternehmerschaft interessante Einblicke hinter die unternehmerischen Kulissen gab.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Weilheims Zweite Bürgermeisterin Angelika Flock und Tobias Bindl, den 2. Vorsitzenden vom Standortförderverein, erfuhren die Gäste im Rahmen einer kurzweiligen und spannenden Vorstellung die Unternehmensgeschichte von Blankenhagen und Cohrs Ingenieure (kurz BCI), die ursprünglich im Jahr 1994 als 2-Personen-Planungsbüro im Bauwesen in Seeshaupt starteten. Mehr als 30 Jahre später sind am Unternehmenshauptsitz in Weilheim und der Niederlassung in Freising insgesamt rund 50 Personen beschäftigt.

Das von BCI angebotene Leistungsspektrum reicht von Generalplanung, Tragwerksplanung, Instandsetzung und Bauwerksdiagnostik, Gutachten, Objektplanung, Objektüberwachung und Projektverlauf, Brandschutzplanung bis hin zur Wärmeschutzplanung. Die Kundschaft des Planungsbüros ist auf den gesamten südbayerischen Raum verstreut. 

Anhand des eigenen Firmengebäudes konnten die Firmeninhaber den Gästen anschaulich demonstrieren, wie ein nachhaltig konzipierter und moderner Gewerbebau in Holzständerbauweise mit viel Tageslicht und Büro-Wohlfühlatmosphäre realisiert wurde.

Dem Weilheimer Rathaus liegt ein regelmäßiger Austausch mit den örtlichen Unternehmen im Rahmen des Weilheimer Unternehmerfrühstücks sehr am Herzen. Wie immer hatten die Gäste beim gemeinsamen Frühstücken ausreichend Zeit zum Kennenlernen und gegenseitigen Informationsaustausch.