Gemeinsam mit dem Amt für Standortförderung besuchte Erster Bürgermeister Markus Loth vor kurzem den im Gewerbegebiet Trifthof ansässigen Fertigungsbetrieb Günter Bechtold GmbH.
Die Günter Bechtold GmbH, die heute bereits in dritter Generation von Matthias Bechtold und Florian Krichenbauer geführt wird, wurde von deren Namensgeber Günter Bechtold im Jahr 1966 gegründet. Der ursprünglich als Handwerksbetrieb konzipierte Betrieb entwickelte sich rasant und wuchs über die Jahre hin zum breitbandigen Fertigungsbetrieb mit moderner CNC-Technik für industrielle Blechfertigung mit aktuell rund 100 Mitarbeitern.
Im Betrieb an der Holzhofstraße werden die Materialien Stahl, Edelstahl und Aluminium in sämtlichen Formen und Varianten verarbeitet. Die Günter Bechtold GmbH ist mit einem Jahresumsatz von 14 Millionen € somit ein echter Spezialist in der „Welt des Blechs“ und fertigt breitbandig Einzelteile und Systeme auch für namhafte Großkunden wie beispielsweise Deutsche Bahn, Rolls Royce und Swarovski. Jedes Jahr werden rund 1.000 Tonnen Stahl, Edelstahl und Aluminium verarbeitet.
Insgesamt ist die Bechtold GmbH gut über die Coronakrise gekommen und hat sich auch unter wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen immer wieder neue Geschäftsfelder erschließen können.
Das technische Wissen in der Branche der Blechbearbeitung entwickele sich kontinuierlich weiter und hier lege man großen Wert darauf, stets auf dem Laufenden zu sein und sich somit Wettbewerbsvorteile zu erarbeiten, so Geschäftsführer Kurt Bechtold. Weitere Schlüsselfaktoren für langfristigen unternehmerischen Erfolg seien regelmäßige Zertifizierungen und die regelmäßige Investition in neue Techniken.
Die Bechtold GmbH setzt auf nachhaltige Energiequellen und deckt bereits heute mehr als die Hälfte des eigenen Strombedarfs über Photovoltaikanlagen auf den Dächern der betriebseigenen Hallen ab. Juniorchef Matthias Bechtold hofft hier auch auf einen weiteren Ausbau des Fernwärme- und Solarenergienetzes in der Stadt Weilheim.
Für Weilheims Ersten Bürgermeister Markus Loth war es der 5. Firmenbesuch bei der Bechtold GmbH in seiner bisherigen Amtszeit und so habe er den Unternehmensfortschritt quasi ein Vierteljahrhundert lang direkt mit verfolgen können. Es sei schön und beruhigend zu beobachten, dass der anstehende Generationswechsel in der Geschäftsführung sorgfältig und vertrauensvoll vorbereitet wird und das Unternehmen bestens gerüstet in die nächsten Jahrzehnte starten kann.
Am 17. Juli ist die Günter Bechtold GmbH Gastgeber für das Weilheimer Unternehmerfrühstück, das vom Amt für Standortförderung in Kooperation mit dem Standortförderverein organisiert wird.