Alle Beteiligten bei der Übergabe der Bälle Große Freude herrschte bei der Übergabe der Bälle (v.re. 1. Bürgermeister Markus Loth, Stadträtin Romana Asam sowie Frau Hanke und Frau Back von der Steuerungsgruppe. Links im Bild Weilheims 2. Bürgermeister Horst Martin. (Foto: Stadt Weilheim)

Bei herrlichem Sonnenschein konnten 1. Bürgermeister Loth, sowie 2. Bürgermeister Martin, Stadträtin Asam, Frau Hanke und Frau Back für die Steuerungsgruppe der Fairtrade Stadt Weilheim i.OB Heute insgesamt 16 fair produzierte und fair gehandelte Bälle an folgende städtische Einrichtungen vergeben:

  • Grundschule am Hardt
  • Conrad-Wilhelm-Röntgen Mittelschule
  • Kinderhaus „Pfiffikus“
  • Kindergarten „Dorfspatzen Unterhausen“

Ziel dieser Aktion der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Weilheim i.OB ist es, den Leitern dieser Einrichtungen zu zeigen, dass fair hergestellte und fair gehandelte Bälle für den Spiel- und Sportbetrieb genauso geeignet sind, als andere, herkömmlich hergestellte Bälle aus Massenproduktionen. Mit Bruttopreisen von rund 27 bis 33 Euro je Ball sowie 12,95 Euro beim Kinderball liegen die Preise zwar etwas höher als bei industriell gefertigten Massenprodukten. Doch kann die Qualität im Vergleich gut mithalten. Um im Handel ein Zeichen zu setzen, sollten öffentliche Sachaufwandsträger die etwas höheren Kosten nicht scheuen und bei künftigen Nachkäufen von Bällen auf das Angebot von fair gehandelten Bällen zurückgreifen.

Die Bälle konnten aus den Spendenerlösen des 1. Fairen Frühstück Weilheim am 18.11.2018 sowie dem Stand am Weilheimer Weihnachtsmarkt angeschafft werden und wurden über den WeltLaden Weilheim bezogen.

Kontakt

Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim i.OB
E-Mail info@weilheim.bayern.de
Telefon 0881 682-0
Fax 0881 682-1199

Öffnungszeiten Rathaus

Vormittag

Montag bis Freitag
8:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Nachmittag

Montag bis Mittwoch
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Während der Schulferien in Bayern hat das Rathaus auch Donnerstag nur bis 16:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.

Für das Amt für soziale Angelegenheiten (Sozialamt) gelten bis voraussichtlich 31. Januar 2024 folgende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Die Tourist Information am Marienplatz hat Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.