Grafik zwei Frauen und zwei Männer ,mit Sprechblasen vor Landschaft mit Solarzellen und Windrad Grafik: EWO Kompetenzzentrum Energie EKO e. V.

Wie kann die Energiewende in Weilheim gemeinsam gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Bürger-Umfrage, die die Stadt Weilheim jetzt mit Unterstützung des EWO-Kompetenzzentrum Energie (EKO) e. V. gestartet hat. Ziel ist es, ein möglichst umfassendes Meinungsbild der Bevölkerung zu erhalten – von engagierten Energiewende-Aktiven bis hin zu Bürgerinnen und Bürgern, die bislang wenig Berührung mit dem Thema hatten.

Die Stadt Weilheim möchte bis 2035 den gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen decken. Dafür ist die Beteiligung aller entscheidend: Bürger:innen, Unternehmen, lokale Akteure und die Stadt selbst sollen gemeinsam ihren Beitrag leisten.

Mit der Umfrage möchte die Stadt erfahren, wie die Bevölkerung den aktuellen Stand der Energiewende einschätzt, welche Erwartungen sie hat – und wo sie selbst Möglichkeiten zum Mitwirken sieht.

„Uns ist wichtig, dass wir auch die Stimmen hören, die sonst vielleicht nicht bei einer Infoveranstaltung dabei sind“, betont Christiane Regauer, Projektkoordinatorin beim EKO, das die Umfrage gemeinsam mit der Stadt durchführt. „Jede Rückmeldung hilft uns, die nächsten Schritte besser auf die Bedürfnisse der Menschen in Weilheim abzustimmen“, ergänzt Katharina Segerer, Klimaschutzmanagerin der Stadt Weilheim.

Die Teilnahme ist einfach und anonym: Die Fragen können – ganz ohne Computer – per Sprachnachricht auf einem bereitgestellten Anrufbeantworter beantwortet werden.

Und Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmenden aus Weilheim werden verschiedene Preise verlost. Unter anderem ein Balkonkraftwerk und Energiekostenmessgeräte für Zuhause.

Alle Informationen und den Link zur Teilnahme finden Sie auf der Webseite der EKO e. V.

Die Umfrage läuft noch bis 30. November 2025.