Das Baumspendenprogramm "Weilheim pflanzt Zukunft" freut sich über eine erfolgreiche Spendenphase. Dank der großzügigen Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen konnten für die bevorstehende Frühjahrspflanzung Spenden für 22 Bäume und fünf Baumpatenschaften im Wert von über 12.000 Euro gesammelt werden.
Engagierte Weilheimer stiften Zukunftsbäume
Besonders hervorzuheben ist die Spende des Verschönerungsvereins Weilheim, der mit zehn neuen Bäumen einen bedeutenden Beitrag leistet. Auch der Förderverein der Weilheimer Agenda21 beteiligte sich mit einem Zukunftsbaum an der Aktion.
Übrigens: Der allererste Zukunftsbaum wurde im Herbst 2024 im Weilheimer Kindergarten Pfiffikus gepflanzt – ermöglicht durch eine Spende der VR BankWerdenfels eG.
Das Programmteam hat in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Weilheim bereits alle Bäume bestellt, die Baumzertifikate an die Spenderinnen und Spender versendet und die Baumschilder in Auftrag gegeben. Die Pflanzungen durch die Stadtwerke Weilheim beginnen Anfang März 2025. Die Grafik (im Anhang als PDF-Datei) zeigt, wo die neuen 22 Bäume in Weilheim ihren Platz finden werden.
"Weilheim pflanzt Zukunft" als Schlüssel zur Erschließung von Fördergeldern
Das Projekt "Weilheim pflanzt Zukunft" ist darüber hinaus ein wesentlicher Bestandteil für Mittel aus dem Förderprogramm "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen", dessen Ziel es ist, durch CO2-Bindung, Förderung der Biotop- und Artenvielfalt sowie verbesserten Wasserrückhalt den natürlichen Klimaschutz in Kommunen zu stärken.
Die Spenden aus der Bevölkerung sowie von Vereinen und Unternehmen ermöglichen es der Stadt Weilheim, den erforderlichen Eigenanteil von 20 % für Mittel aus dem Förderprogramm zu stemmen. Das Baumspendenprogramm ebnet somit den Weg für umfangreiche Fördermittel – dank derer die Stadt Weilheim trotz angespannter Haushaltslage in eine ökologische Aufwertung der Stadt investieren kann.
„Ein Gemeinschaftsprojekt mit Vorbildwirkung: Mit den 22 Bäumen, den fünf Baumpatenschaften und der Unterstützung durch Angelika Baur, der Klimaschutzmanagerin der Stadt, erzielen wir einen doppelten Erfolg – wir stärken den Natur- und Klimaschutz und sichern der Stadt Weilheim gleichzeitig Fördergelder für eine nachhaltige Entwicklung“, sagt Joachim Michel von der Weilheimer Agenda 21.
Nächste Pflanzphase im Herbst 2025
Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen können über die Webseite von "Weilheim pflanzt Zukunft" bereits jetzt für die nächste Pflanzphase im Herbst 2025 spenden. Ob zu Hochzeit, Geburt, Geburtstag oder als Enkelspende – Anlässe für eine Baumspende gibt es viele.
Das Programmteam ist gespannt auf die Anzahl der Zukunftsbäume, die 2025 insgesamt zusammenkommen werden.
Über "Weilheim pflanzt Zukunft"
Das Weilheimer Baumspendenprogramm ist eine Stadtgrün- und Klimaschutzinitiative, bei der Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen Geld spenden können, um zusätzliche Bäume im Stadtgebiet Weilheim zu pflanzen. Die Idee, mehr Bäume in Weilheim zu pflanzen gab es immer wieder – stets mit dem Ziel, Weilheim noch grüner, noch lebenswerter, aber auch widerstandsfähiger gegen die Herausforderungen des Klimawandels zu machen. Vor dem Hintergrund des Weilheimer Klimaschutzkonzeptes haben die Klimaschutzmanagerin der Stadt Weilheim, die Weilheimer Agenda 21 und Weilheim kann Klima! das Baumspendenprogramm mit Bürger:innen-Beteiligung im Jahr 2024 auf den Weg gebracht.