vier Personen stehen zwischen zwei Standbannern und halten ein Schild in den Händen. Label-Verleihung in Kronberg im Taunus: (von links) Dr. Uwe Messer, Projektleiter Kommbio e. V.; Joachim Michel, Vorstand Förderverein WeilheimerAgenda21 e. V.; Angelika Baur, Klimaschutzmanagerin Stadt Weilheim, Rolf Spreter, Geschäftsführer Kommbio e. V. (Foto: Kommbio e. V.)

Am 23. September 2025 erhielt die Stadt Weilheim i.OB offiziell in Kronberg im Taunus (Hessen) die Auszeichnung „StadtGrün naturnah“ in der Kategorie Silber. Weitere 20 Städte und Gemeinden aus dem gesamten Bundesgebiet wurden bei der diesjährigen Festveranstaltung, organisiert durch die Fachagentur für Kommunalen Artenschutz Kommbio e. V., ausgezeichnet.

„Zusammenhelfen und Mitanpacken vieler Engagierter macht es möglich, dass wir seit letzten Herbst an die 100 Bäume im Siedlungsgebiet, bezuschusst durch das Bundesumweltministerium und durch Bürgerbaumspenden, pflanzen konnten.“, erklärt Jochen Rohrmoser, Sachgebietsleitung Tiefbau der Stadt Weilheim. „Darüber sind wir alle sehr froh, denn jeder Baum für Weilheim bedeutet mehr frische Luft, mehr Kühlung und weniger Kohlendioxid (CO₂) für uns alle. Mit großem Stolz nehme ich das Label „StadtGrün naturnah in Silber stellvertretend für alle engagierten Kollegen der Stadtwerke, der Stadtverwaltung und der engagierten Bürgerschaft entgegen.“ führt Angelika Baur, städtische Klimaschutzmanagerin, bei der Label-Vergabe in Kronberg aus.

Ein Jahr lang hat die Fachagentur Kommbio die Stadt Weilheim im Rahmen des Zertifizierungsprozesses „StadtGrün naturnah“ begleitet. Zielstellung der Stadt Weilheim war die ganzheitliche Umstellung der Grünpflege auf ein naturnahes Konzept. Hierzu wurden alle bisherigen Maßnahmen der Stadt Weilheim zur naturnahen Grünpflege erfasst und auch Ziele für deren Ausbau zum aktiven Klima- und Artenschutz definiert.

Arbeitsbereiche sind beispielsweise die Extensivierungen von Flächen und Umwandlung in Blühwiesen, Artenschutzprojekte, Ausbau von naturnahen städtischen Grünanlagen sowie die Pflanzung von Bäumen, Hecken oder heimischen Stauden. Erfolgsfaktoren, die zum Erhalt des Labels in Silber geführt haben sind das nachhaltige Pflegemanagement der städtischen Grünflächen durch die Stadtwerke Weilheim, verschiedene Vorzeigeprojekte, wie das Stadtwäldchen am Rathaus und der naturnahe Schulgarten der Grundschule an der Ammer.

Die Zusammenarbeit mit der Weilheimer AGENDA 21 und den Umweltschutzvereinen wurde sehr positiv bewertet. „Mein besonderer Dank gilt den Weilheimerinnen und Weilheimern, die beim Bürgerbaumspendenprogramm „Weilheim pflanzt Zukunft“ mitmachen und so der nächsten Generation von Weilheimern ein Stück gute Zukunft schenken.“, schließt Markus Loth, Erster Bürgermeister.