Der neue kostenlose Hitzefächer der Stadt Weilheim
Ab sofort ist der neue Hitzefächer kostenlos für alle Bürgerinnen und Bürger erhältlich. Der Hitzefächer verbreitet beim Wedeln nicht nur wohltuende Abkühlung, sondern enthält auch praktische Tipps zum Hitzeschutz. Einfach doppelt gut. Für mehr Infos zum Thema Hitzeschutz liegt ebenfalls der vom Umweltbundesamt erstellte Hitzeknigge im Rathaus, an der Tourist-Info und in der Stadtbücherei für alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitnehmen aus.
Angesichts der zunehmenden Hitzeperioden und der damit verbundenen Herausforderungen für Gesundheit und Umwelt hat das Umweltbundesamt den Hitzeknigge entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Tipps, wie man sich und seine Mitmenschen bei hohen Temperaturen schützen kann, beispielsweise durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr, das Meiden der Mittagssonne, das richtige Lüften und das Aufsuchen schattiger, kühler Grünflächen.
"Grünflächen sind unsere natürlichen Klimaanlagen", erklärt Markus Loth, Erster Bürgermeister. "Bäume und Sträucher bieten Schatten, tragen wesentlich dazu bei, das Stadtklima zu verbessern, Hitze zu reduzieren und Lebensqualität zu steigern und schaffen wertvolle Rückzugsorte. Deshalb fördern wir aktiv die Begrünung von privaten Gärten, öffentlichen Parkanlagen und städtischen Flächen."
Die Stadt Weilheim stellt hierfür auch finanzielle Unterstützung bereit: Mit öffentlichen Fördermitteln können Privatpersonen, Unternehmen und Vereine Zuschüsse für die Begrünung von Dächern, Fassaden und Höfen oder Flächenentsiegelung beantragen. Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie auf der städtischen Webseite oder direkt im Rathaus.
Der Hitzefächer und der Hitzeknigge liegen ab sofort im Eingangsbereich des Rathauses, in der Tourist-Info und in der Stadtbücherei Weilheim aus. Die Stadt Weilheim ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, die Tipps aktiv umzusetzen und gemeinsam für eine hitzefeste, grüne Stadt zu sorgen. Kommen Sie gut durch den Sommer!