Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor neue Herausforderungen – von Hitze über Trockenheit bis hin zu Starkregen. Um diesen Risiken aktiv zu begegnen, kamen beim Klimanetzwerktreffen am Donnerstag, den 18. September 2025 Unternehmen, Experten und Vertreter aus Stadtpolitik zusammen, um sich darüber auszutauschen, wie sich die Unternehmen vor Ort an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen können.
Im Fokus standen praxisnahe Impulse und Austausch zur Klimaanpassung im Unternehmenskontext. Herr Dr. Andreas Heckl vom Ingenieurbüro Lindschulte gab einen Einblick in das aktuell laufende Forschungsprojekt KARE und stellte die Starkregenrisikokarten sowie die Hitzeentwicklungen in Weilheim vor.
Uwe Stenzel (CBRE GmbH) erläuterte das Thema Klimarisikoanalyse für Unternehmen und Frau Dr. Marie- Theres von Schickfus (ifo Institut) stellte die Ergebnisse aus Unternehmensbefragungen vor und leitete die Diskussion zu kommunalen Anpassungsstrategien ein. Außerdem berichtete Klimaschutzmanagerin Katharina Segerer ( Stadt Weilheim ) über praxisnahe Tools, Leitfäden und aktuelle Fördermittel für Klimaanpassungsmaßnahmen in Unternehmen.
Ein spannender Abend, gefüllt mit Informationen und belebt durch Austausch und lokale Erfahrungen.
Die Präsentationen der Vorträge von Dr. Andreas Heckel, von Uwe Stenzel sowie vom Klimaschutzmanagement der Stadt finden Sie als PDF-Dateien im Anhang zum Herunterladen.