Wie einfach es geht, einen Wegwerf-Gegenstand, hier ein Einmach-Glas, zu einem Sonnenglas als Multi-Funktions-Lichtquelle umzubauen, erprobten Kinder der Grundschule am Hardt am 08. Juli 2025 zusammen mit den Lehrerinnen Frau Taffertshofer und Frau Olk sowie den städtischen Klimaschutzmanagerinnen Frau Segerer und Frau Baur.
Die teilnehmenden Schulkinder wussten bereits sehr gut über die Vorteile der Solarenergie als Balkon- oder Dachanlage Bescheid und waren mit großem Elan am Werkeln. So wurden innerhalb von kürzester Zeit mehr als 50 Sonnenglas-Lampen fertiggestellt.
Jedes Sonnenglas füllten die Kinder mit einem Herzenswunsch für die Zukunft in Weilheim in Form eines beschrifteten Steins. Neben mehr Bäumen wünschten sich die Kinder beispielsweise auch mehr Geld für den Ausbau von Spiel- und Sportflächen im Stadtgebiet. Die Solar-Lampen wurden im Rahmen der Au-Serenade am 18. Juli um den städtischen Info-Pavillon ausgestellt. „Die Schülerinnen und Schüler freuen sich bereits darauf, ihre umweltfreundlichen Lampen nach der Au-Serenade auf ihrem Balkon, der Terrasse oder auf ihren Nachttisch zu stellen.“, freut sich Frau Taffertshofer.
Auf der Au-Serenade wurden nicht nur die durch die Schulkinder erstellten Solar-Wunsch-Lichter gezeigt, sondern es gab am städtischen Pavillon auch eine weitere Sonnenglas-Werkstatt. Hier konnten alle Weilheimerinnen und Weilheimer sich kostenfrei ihr eigenes Solar-Licht bauen. „Jeder kleine Beitrag zum Schutz unserer Heimat ist wichtig. Deshalb freuten wir uns sehr über das gemeinsame Werkeln und die Beratungsgespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern, beispielsweise zu den Themen PV-Dach- und Balkonanlagen, energetische Sanierung, Hitze- und Starkregenschutz sowie Artenschutz im eigenen Garten“, schließen Angelika Baur und Katharina Segerer.