Weilheimer Wochenmarkt am Dienstag

Ein Gemüsestand am Wochenmarkt

Ort: Marienplatz, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 11.11.2025
Uhrzeit: 08:00 bis 13:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Der grüne Wochenmarkt am Dienstag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr findet bis auf Weiteres auf dem Marienplatz statt.

Ausstellung Immer Wieder - Widerstand von Paulo de Brito

Fotocollage: Demonstrierende, eine Nelke und eine Bolzenschneider

Ort: Stadtmuseum Weilheim
Datum: 11.11.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Das Kunstprojekt „Immer wieder Widerstand“ widmet sich der Frage, wie Widerstand gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung erlebt, kommuniziert und interpretiert wird. Im Zentrum der Ausstellung steht meine Installation „Resistance“, die die Mechanismen von Widerstand und die Rolle von Symbolen und Kommunikation in den Fokus rückt. Wie kann man solche komplexen Mechanismen visualisieren? Im Zentrum meines Schaffens steht die Nelke, als ikonisches Symbol der portugiesischen Nelkenrevolution – dem bisher einzigen, unblutig verlaufenen Sturz eines totalitären Regimes.

Die Ausstellung ist eine Einladung, sich kritisch mit der historischen und aktuellen Bedeutung von Widerstand auseinanderzusetzen und die Vielschichtigkeit von Informationen und deren Manipulation zu hinterfragen.

Palliative Beratung: Einfühlsame Begleitung und Orientierung für Betroffene und Angehörige

Ein Blumenstrauß

Ort: Mehrgenerationenhaus Weilheim
Datum: 12.11.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Ein neues Angebot des Weilheimer Seniorenbüros Zamma in Kooperation mit dem Hospizverein im Pfaffenwinkel e. V.

Referentinnen: Alexandra Meyer und Karin Sonnenstuhl, Hospizverein Pfaffenwinkel e. V.

Ausstellung Immer Wieder - Widerstand von Paulo de Brito

Fotocollage: Demonstrierende, eine Nelke und eine Bolzenschneider

Ort: Stadtmuseum Weilheim
Datum: 12.11.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Das Kunstprojekt „Immer wieder Widerstand“ widmet sich der Frage, wie Widerstand gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung erlebt, kommuniziert und interpretiert wird. Im Zentrum der Ausstellung steht meine Installation „Resistance“, die die Mechanismen von Widerstand und die Rolle von Symbolen und Kommunikation in den Fokus rückt. Wie kann man solche komplexen Mechanismen visualisieren? Im Zentrum meines Schaffens steht die Nelke, als ikonisches Symbol der portugiesischen Nelkenrevolution – dem bisher einzigen, unblutig verlaufenen Sturz eines totalitären Regimes.

Die Ausstellung ist eine Einladung, sich kritisch mit der historischen und aktuellen Bedeutung von Widerstand auseinanderzusetzen und die Vielschichtigkeit von Informationen und deren Manipulation zu hinterfragen.

Kaffeetreff mit Tina

Ort: Mehrgenerationenhaus Weilheim
Datum: 12.11.2025
Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Einladung zum Kaffeeklatsch mit guten Gesprächen. Genießen Sie eine Auszeit im Mehrgenerationenhaus Weilheim.

Figurentheater "Die kleine Hexe" ab 5 Jahren

Verschiedene Theaterpuppen

Ort: Pfarrheim Miteinander
Datum: 12.11.2025
Uhrzeit: 15:30 bis 16:30 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Nach dem Buch von Otfried Preußler

Theater Fiesemadände

Einmal in der Walpurgisnacht mit den großen Hexen auf dem Bloxberg tanzen.

Ausstellung Immer Wieder - Widerstand von Paulo de Brito

Fotocollage: Demonstrierende, eine Nelke und eine Bolzenschneider

Ort: Stadtmuseum Weilheim
Datum: 13.11.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Das Kunstprojekt „Immer wieder Widerstand“ widmet sich der Frage, wie Widerstand gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung erlebt, kommuniziert und interpretiert wird. Im Zentrum der Ausstellung steht meine Installation „Resistance“, die die Mechanismen von Widerstand und die Rolle von Symbolen und Kommunikation in den Fokus rückt. Wie kann man solche komplexen Mechanismen visualisieren? Im Zentrum meines Schaffens steht die Nelke, als ikonisches Symbol der portugiesischen Nelkenrevolution – dem bisher einzigen, unblutig verlaufenen Sturz eines totalitären Regimes.

Die Ausstellung ist eine Einladung, sich kritisch mit der historischen und aktuellen Bedeutung von Widerstand auseinanderzusetzen und die Vielschichtigkeit von Informationen und deren Manipulation zu hinterfragen.

Großviehmarkt

Ort: Große Hochlandhalle
Datum: 13.11.2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Zur Versteigerung werden folgende Rinderrassen vorgeführt:

Fleckvieh - Braunvieh - Deutsch Holstein - Murnau-Werdenfelser

Schafkopf-Lernkurs

Eine Hand voller Spielkarten Foto: planet_fox, pixabay

Ort: Mehrgenerationenhaus Weilheim
Datum: 13.11.2025
Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Für alle, die interessiert sind das bayerische Spiel "Schafkopf" zu lernen. Einführung in grundlegende Regeln und Strategien des Schafkopfspiels. Keine Kenntnisse erforderlich.

vhs-Kurs: Raus aus der Falle "Emotionaler Missbrauch"

Eine Frau weint, im Hintergrund ein Mann Foto: vhs Weilheim/Canva

Ort: VHS Seminarraum
Datum: 13.11.2025
Uhrzeit: 19:00 bis 20:30 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Fühlen Sie sich in einer schädlichen Beziehung gefangen? Möchten Sie lernen, wie Sie toxische Menschen erkennen und sich vor emotionalem Missbrauch schützen können?

In diesem kompakten Kurs lernen Sie, die Anzeichen von emotionalem Missbrauch und narzisstischer Gewalt zu erkennen. Sie erfahren, warum emotionale Gewalt genauso schädlich ist wie körperliche Gewalt und erhalten Einblicke in den Missbrauchszyklus, die Manipulationstechniken von Narzissten und das Konzept des Trauma-Bonds. Zudem erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie sich schützen können und erklärt, warum die Trennung von Narzissten so schwer ist. Der Kurs richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle, die toxische Dynamiken durchschauen und die Kontrolle über ihr Leben zurückgewinnen möchten.

Weilheimer Wochenmarkt am Freitag

Ein Gemüsestand am Wochenmarkt

Ort: Marienplatz, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 14.11.2025
Uhrzeit: 08:00 bis 13:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Jeden Freitag findet auf dem Marienplatz in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein grüner Wochenmarkt statt.

Ausstellung Immer Wieder - Widerstand von Paulo de Brito

Fotocollage: Demonstrierende, eine Nelke und eine Bolzenschneider

Ort: Stadtmuseum Weilheim
Datum: 14.11.2025
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Das Kunstprojekt „Immer wieder Widerstand“ widmet sich der Frage, wie Widerstand gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung erlebt, kommuniziert und interpretiert wird. Im Zentrum der Ausstellung steht meine Installation „Resistance“, die die Mechanismen von Widerstand und die Rolle von Symbolen und Kommunikation in den Fokus rückt. Wie kann man solche komplexen Mechanismen visualisieren? Im Zentrum meines Schaffens steht die Nelke, als ikonisches Symbol der portugiesischen Nelkenrevolution – dem bisher einzigen, unblutig verlaufenen Sturz eines totalitären Regimes.

Die Ausstellung ist eine Einladung, sich kritisch mit der historischen und aktuellen Bedeutung von Widerstand auseinanderzusetzen und die Vielschichtigkeit von Informationen und deren Manipulation zu hinterfragen.

Schachspaß für alle Generationen

Schachbrett mit Figuren Foto: pixabay, pxel_photographer

Ort: Mehrgenerationenhaus Weilheim
Datum: 14.11.2025
Uhrzeit: 13:00 bis 15:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Offenes Schach-Café im Mehrgenerationenhaus mit Schachlehrerin Monika Schmatz.

Perfekt für alle mit Grundkenntnissen im Schach.

Lichtbildervortrag - Frei sein zu gehen

Kajaks vor einem Gletscher im Wasser

Ort: elementar - Das OFFENE Wohnzimmer
Datum: 14.11.2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Eine Reise durchs Leben mit Weltenbummler Gregor Sieböck

Alles begann mit dem ersten Schritt: im Juni 2003 ging Gregor bei der Haustüre in Bad Ischl raus, um zu Fuß das weit entfernte Japan zu erreichen. Seither ist er auf Reisen.

In seinem neuen Lichtbildervortrag zeigt er Bilder von den Zauberorten der Erde: Wir wandern rund um die Welt, reisen mit Frachtschiffen über den Atlantik und Pazifik, besuchen riesige Gletscher, erkunden uralte Wälder und wandern hinauf in die kargen, weiten Hochlandregionen der Anden. Mit dem Zug entdecken wir Europa, überqueren auf der Queen Mary II den atlantischen Ozean von Hamburg nach New York und erkunden die USA mit der Eisenbahn und zu Fuß.

KlimaKochen

Ein Tisch mit vielen Kochzutaten

Ort: AELF Weilheim Lehrküche
Datum: 14.11.2025
Uhrzeit: 17:00 bis 21:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

In dreistündigen Kochkursen lernen wir zusammen, wie wir einfach und schnell schmackhafte und preiswerte Gerichte aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln in Bio-Qualität zubereiten. Informationen wie sich die Erzeugung und die Verarbeitung von Lebensmitteln auf die individuelle Gesundheit und die unseres Planeten auswirken, ergänzen das praktische Tun. Den Abschluss bildet das gemeinsame Verzehren und Genießen der Speisen.

Kirche im Licht

Bunte Licher Foto: videogeist.de

Ort: Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt
Datum: 14.11.2025
Uhrzeit: 18:30 bis 19:15 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Am 14. und 15. November 2025 verwandeln Jürgen Geiger und Philipp Geist die Kirche Mariä Himmelfahrt in Weilheim in ein immersives Lichtkunstkonzert. Es entsteht eine eindrucksvolle Verbindung aus Live-Orgelmusik und Lichtprojektionen, die die gesamte Kirchenarchitektur einbezieht. Geist gestaltet ein bewegtes Lichtraumkunstwerk mit abstrakten Formen, typografischen Elementen und animierten Wortfragmenten. Im Mittelpunkt steht die neu installierte Orgel, die mit innovativer Technik neue musikalische Ausdrucksformen ermöglicht. Das Programm reicht von klassischer Orgelmusik über Star-Wars-Interpretationen bis zu Referenzen an The Notwist. „Kirche im Licht“ lädt dazu ein, den sakralen Raum als begehbares Kunstwerk neu zu erleben – als Ort für Klang, Licht und künstlerische Reflexion. Die Kirche wird zu einem begehbaren Lichtkunstwerk, in dem Musik, Raum und Projektion miteinander verschmelzen. Es erwartet Sie ein einmaliges, immersives Konzert-Erlebnis in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt!

Weinschätze Italiens

Eine Frau trinkt Wein Foto: vhs Weilheim/Canva

Ort: VHS Weilheim
Datum: 14.11.2025
Uhrzeit: 19:00 bis 22:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Italiens Weinkultur hat eine lange Geschichte und ist enorm facettenreich. Von Südtirol bis Sizilien erstrecken sich zahlreiche Weinbauregionen, die vielfältige, berühmte, aber oft auch noch wenig bekannte Weine hervorbringen. Trotz des Renommees vieler großer italienischer Weine und traditionsreicher Weinregionen, wie Toskana und Piemont, gibt es also noch viel Genussvolles zu entdecken. In diesem Weinseminar nehme ich Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Weinwelt Italiens. Damit Sie die Weine unvoreingenommen probieren können, werden wir alle Weine zunächst blind verkosten. Ergänzt werden Ihre Genusserfahrungen durch Wissenswertes zu Weinherstellung, Rebsorten, Stile, Einkauf und Serviertemperatur.

Starke Kinder - starke Eltern - vhs Kurs

Eine Frau zeigt Muskeln und hält ihr Kind Foto: vhs Weilheim/Canva

Ort: VHS Seminarraum
Datum: 14.11.2025
Uhrzeit: 19:00 bis 20:30 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Eine Vortragsreihe für Eltern mit Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren.

Kinder wachsen – und mit ihnen die Herausforderungen im Familienalltag. Ob Einschulung, Übertritt, Pubertät oder Trennung: Übergangsphasen bringen Unsicherheit, neue Rollen und viele Fragen mit sich. In dieser Vortragsreihe erhalten Eltern praxisnahe Impulse, um ihre Kinder liebevoll und klar zu begleiten.

Mit vielen alltagsnahen Beispielen, Humor, konkreten Tools und Raum für persönliche Fragen.

Lebendig - Ein Abend für deine Lebendigkeit

Großer Raum mit Gongs

Ort: Botschaft der Erde
Datum: 14.11.2025
Uhrzeit: 19:00 bis 22:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

An diesem Abend laden wir dich ein, ganz bei dir anzukommen – und dann in echten Kontakt mit anderen Menschen zu treten.

Wir beginnen mit Bewegung, bewusster Atmung und feiner Körperwahrnehmung in der wunderschönen Botschaft der Erde. Du darfst landen – mit allem, was gerade da ist: Gedanken, Gefühle, Sinneswahrnehmungen. Alles hat Platz. Du bist willkommen, genau so wie du bist.

Poetry Slam - Ausverkauft!

Das Reimrauschlogo, ein Schriftzug mit der Aufschrifft Reimrausch Foto: Reimrausch

Ort: Stadtbücherei, Unterer Graben 3, 82362 Weilheim i.OB
Datum: 14.11.2025
Uhrzeit: 20:00 bis 22:00 Uhr
Routenplaner (Google Maps)

Dichterwettstreit, präsentiert von Reimrausch: Hobbydichter und -erzähler tragen ihre eigenen Texte vor und am Ende des Wettbewerbs kürt eine Jury die besten Slammer des Abends.

Vortragende melden sich beim Moderator Michael Mehler an, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.