drei Jugendliche stehen mit Tablet und Handy vor Informationswand Kann auch in der Gruppe gespielt werden: Der interaktive Actionbound „Europa und ich“ (Foto: Landratsamt Weilheim-Schongau)

EU kennenlernen mit der kostenlosen Actionbound-App

Vom 6. bis 17. Mai 2024 hatten Schülerinnen und Schüler im Landkreis Weilheim-Schongau die Möglichkeit, an der Jugendwahl „Jugend wählt“ testweise zur Europawahl teilzunehmen. Diese Wahl fand in den Jugendzentren von Peißenberg, Peiting, Weilheim,Penzberg und Schongau statt und wurde von den Jugendzentren im Landkreis in Kooperation mit dem Kreisjugendring Weilheim-Schongau (KJR) und der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Weilheim-Schongau organisiert.

Während des Wahlzeitraums wurden mehr als 600 Stimmen abgegeben. Jedes Wahllokal bot umfassende Informationsmöglichkeiten zu den verschiedenen Parteien: Informationen zu den Parteiprogrammen lagen aus, und die Teilnehmenden konnten den Wahl-O-Mat nutzen, um ihre Wahlentscheidung zu unterstützen. Diese Probewahl diente nicht nur der Übung, sondern sollte auch verdeutlichen, welche Parteien und Themen für die jungen Menschen im Landkreis von Bedeutung sind.

Die Europawahl 2024 stellte eine Besonderheit dar, da erstmal 16-jährige Personen mitbestimmen und ihre Stimme zur Europawahl am 09.06.2024 abgeben durften. Das Wahlrecht trägt zur Partizipation und dem Erlernen demokratischer Strukturen und Werte bei. Als Wählende können sich die jungen Menschen Gehör verschaffen und die Zukunft Europas mitgestalten.

Das große Interesse der jungen Menschen an Beteiligung und Demokratie spiegelt sich nicht nur in der hohen Wahlbeteiligung der Jugendwahl wider, sondern misst diesen Faktoren auch einen hohen Wert bei. Die Ergebnisse der Jugendwahl „Jugend wählt“ des Landkreises Weilheim-Schongau sind auf der Webseite des KJR einzusehen. 

Eine digitale Schnitzeljagd zur Europawahl 2024 ermöglicht es, sich auf spielerische Weise mit Fakten und Informationen der EU auseinanderzusetzen, mit dem Wahlrecht vertraut zu werden und zu entdecken, wo im Alltag die EU erfahren werden kann.

Ein Download der kostenlosen Actionbound-App ist dafür erforderlich. Der QR-Code, der auch auf der Webseite des KJR sowie an allen Anschlagtafeln im Landkreis Weilheim-Schongau zu finden ist, führt direkt zum Actionbound „Europa und ich“ des Landkreises Weilheim-Schongau. Es können Einzelpersonen oder sogar Gruppen mit nur einem Gerät gemeinsam auf spielerische Art und Weise Informationen zur EU kennenlernen. Der Actionbound ist ohne geographische Daten spielbar und kann daher ortsunabhängig in jeder Kommune des Landkreises gespielt werden. 

Dabei auch im Angebot: Fragen zum Rätseln, Multiple Choice und Activity-Aufgaben, bei denen sich die Spielenden mit offenen Augen durch ihren Wohnort bewegen können und suchen, wo z. B. Europa einen Vorteil für Deutschland in der eigenen Region symbolisieren könnte, wie das EU-Logo für Lebensmittel aussieht oder wie das Motto der EU in verschiedene Sprachen zu übersetzen ist. Die Zielgruppe sind Jugendliche, der Bound kann jedoch auch von Erwachsenen gespielt werden. 

Weitere Angebote zur Europawahl im Landkreis Weilheim-Schongau stellten ein Europaquiz-Abend im Jugendzentrum und ein europäischer Brunch am Wahltag dar. Weitere Informationen finden sich ebenfalls auf der Webseite des KJR.

Kontakt

Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim i.OB
E-Mail info@weilheim.bayern.de
Telefon 0881 682-0
Fax 0881 682-1199

Weilheim zieht an