Die Stadt Weilheim i.OB hat sich auch heuer an der Klimaschutzkampagne STADTRADELN beteiligt und schaffte dank insgesamt 1174 aktiven Radlerinnen und Radlern in ihrer 15jährigen Teilnahmehistorie einen neuen Rekordwert.
Das beeindruckende Ergebnis der insgesamt zurückgelegten Kilometer (KM) und der somit vermiedenen symbolischen CO2-Menge lautet: 182.057 KM und 24,6 Tonnen CO2.
Weilheims Zweite Bürgermeisterin Angelika Flock bedankte sich bei der Abschlussveranstaltung bei allen Beteiligten für das tolle Ergebnis, das anschließend gemeinsam mit einem leckeren Imbiss vom Biomichl gebührend gefeiert wurde.
Im Aktionszeitraum vom 17. Mai bis 06. Juni 2025 ging es an 21 aufeinanderfolgenden Tagen darum, für den Klimaschutz, die lokale Radverkehrsförderung und ein lebenswertes Weilheim zu radeln. Die Weilheimer Stadtradlerinnen und Stadtradler sammelten in 61 verschiedenen Teams auf beruflichen und privaten Radlfahrten fleißig Kilometer.
Mit 36.372 KM sammelte das Team der Staatlichen Realschule Weilheim die meisten Radlkilometer, gefolgt vom Team Xylem Family & Friends mit 14.472 KM und dem Team Handamball mit 9814 KM. Diese drei Teams hatten auch die meisten Teilnehmer, die Staatliche Realschule Weilheim brachte es auf 227 Mitglieder, gefolgt von Xylem Family & Friends mit 93 Teilnehmern und Handamball mit 74 Teilnehmern.
Besonders viele Kilometer pro Teammitglied erradelte das Zweierteam Windschatten mit 854 KM je Teammitglied, gefolgt vom Team Waitzackerbachratzn, mit 840 KM je Teammitglied bei insgesamt 5 Mitgliedern. Den dritten Platz belegt das Zweierteam Auwegler mit 835 KM pro Person.
Bei der Einzelwertung erreichten Stefan Fottner mit 1728 KM, Tobi Paul mit 1613 KM und Uwe Haake mit 1552 KM die ersten drei Plätze.