Planung eines überregionalen On-Demand-Verkehrsmodells für den Raum Weilheim i.OB
- Details
Gemeinsame Presseerklärung vom 07.11.2025
In einer Kooperation planen die Stadt Weilheim i.OB und die Gemeinden Wielenbach und Eberfing die Planung eines überregionalen On-Demand-Verkehrsmodells. Ziel ist es, die Mobilität in ländlichen Räumen nachhaltig zu verbessern und den öffentlichen Nahverkehr flexibel, bedarfsgerecht und klimafreundlich zu gestalten. Das neue Modell soll bestehende Verkehrsangebote sinnvoll ergänzen oder ersetzen und dabei helfen, die Erreichbarkeit auch außerhalb klassischer Fahrpläne und Liniennetze sicherzustellen.
Vergabe von preisvergünstigtem Wohneigentum an einkommensschwächere und weniger begüterte Personen
- Details
hier: drei Eigentumswohnungen Pistlgasse 6 und 8, Weilheim i.OB
Der Stadtrat der Stadt Weilheim i.OB hat in seiner öffentlichen Sitzung am 02.10.2025 beschlossen, im Rahmen eines Wohnbaulandmodells drei Eigentumswohnungen in Weilheim als preisvergünstigtes Wohneigentum an einkommensschwächere und weniger begüterte Personen zu vergeben.
Einladung zur kombinierten Sitzung des Bau- und des Klimaausschusses am 11. November 2025
- Details
Am Dienstag, den 11. November 2025, findet um 08:30 Uhr eine kombinierte Sitzung des Bau- und des Klimaauschusses und eine daran anschließende Sitzung des Bauausschusses im großen Sitzungssaal des Rathauses statt.
Übungen der Bundeswehr vom 11. bis 12. November 2025
- Details
Die Bundeswehr führt vom 11. bis 12. November 2025 auf dem Gebiet der Gemeinden Eberfing, Eglfing, Huglfing, Obersöchering, Pähl, Polling und Wielenbach sowie der Stadt Weilheim i.OB eine Übung durch.
Einladung zur Hauptausschuss-Sitzung am 12. November 2025
- Details
Die nächste Sitzung des Hauptausschusses findet am Mittwoch, 12. November 2025 um 08:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Admiral-Hipper-Straße 20, Weilheim, mit folgender Tagesordnung statt:
Weilheim ruft zur Beteiligung auf: Bürger-Umfrage zur Energiewende gestartet
- Details
Grafik: EWO Kompetenzzentrum Energie EKO e. V.
Wie kann die Energiewende in Weilheim gemeinsam gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Bürger-Umfrage, die die Stadt Weilheim jetzt mit Unterstützung des EWO-Kompetenzzentrum Energie (EKO) e. V. gestartet hat. Ziel ist es, ein möglichst umfassendes Meinungsbild der Bevölkerung zu erhalten – von engagierten Energiewende-Aktiven bis hin zu Bürgerinnen und Bürgern, die bislang wenig Berührung mit dem Thema hatten.
Erfolgreiches Informationsforum für Unternehmen in Weilheim zum Thema "Photovoltaik und innovative Energiekonzepte"
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Wie können Unternehmen mit Photovoltaik (PV) ihre Energiekosten senken und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen? Dieser Frage widmete sich das Informationsforum „Photovoltaik und innovative Energiekonzepte“, zu dem das EWO Kompetenzzentrum Energie EKO e. V. (EKO) und das Klimaschutzmanagement der Stadt Weilheim eingeladen hatten. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Weißflächenkartierung statt, mit der das EKO für die Stadt Weilheim derzeit die Photovoltaik-Ausbaupotenziale in Weilheim untersucht – ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Dachflächen der Weilheimer Gewerbebetriebe.
Gedenkfeiern zum Volkstrauertag 2025 am Sonntag, den 16. November 2025
- Details
Zu den Gedenkfeiern am Volkstrauertag am Sonntag, 16. November 2025, sind unsere Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Die Feiern finden wie folgt statt:
Anmeldung der Vereine für die Vereinshütte
- Details
Den beliebten Hüttenzauber in der Vorweihnachtszeit gibt es auch in diesem Jahr. Auch die Vereinshütte öffnet wieder ihre Tür, dieses Jahr auf dem Marienplatz unter dem Christbaum. Interessierte Vereine können sich ab sofort dafür bewerben.
Bürgermeister-Sprechstunde am 20. November 2025
- Details
Die nächste Bürgermeister-Sprechstunde in Weilheim findet am Donnerstag, den 20. November 2025, von 15:30 bis 17:00 Uhr im Rathaus statt.
Klimafrühling 2026 – packen wir’s an!
- Details
Online-Meeting für interessierte Veranstalter am Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement der Landkreise und Kommunen der vier Oberland-Landkreise ist die Bürgerstiftung Energiewende Oberland in die Planung rund um den 5. Klimafrühling Oberland gestartet, der vom 17. April bis 10. Mai 2026 stattfinden wird.
Kleine Hochlandhalle vorsorglich geschlossen
- Details
Im Zuge der Prüfung der Dachsanierung aufgrund von Undichtigkeiten wurde festgestellt, dass an die Tragstruktur im Dach zusätzliche Lasten gehängt wurden. Derzeit ist nicht bekannt, ob dieses statische Auswirkungen hat.
Deshalb hat die Stadt Weilheim vorsorglich bis zur Klärung bzw. baulichen Änderung die Kleine Hochlandhalle für Veranstaltungen geschlossen.
Für unsere Demokratie: Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in Weilheim gesucht
- Details
Wahlen stellen die Grundlage jeder Demokratie dar und sind somit die Basis unseres Zusammenlebens in der Bundesrepublik Deutschland. Die Wahlen werden in Deutschland nicht durch die normale staatliche Verwaltung, sondern durch unabhängige Wahlorgane durchgeführt. Für deren Organisation ist die unterste kommunale Gebietskörperschaft, also die jeweilige Gemeindeverwaltung zuständig.
Symbolische Baumpflanzung für Erstklass-Grundschulkinder
- Details
Foto: Stadt Weilheim
Dieses Jahr wurde in Weilheim erstmals die schöne Idee von Jahrgangsbäumen für die Weilheimer ABC-Schützen umgesetzt. So pflanzte am 21. Oktober Weilheims Erster Bürgermeister Markus Loth gemeinsam mit den Erstklasskinder der Grundschule an der Ammer einen Zierapfelbaum in der Nähe des Trimmparks in der Au. Am Tag danach durften dann die Erstklässler der Hardtschule zusammen mit dem Bürgermeister neben dem Bolzplatz an der Hardtkapellenstraße eine Hainbuche zum Schulstart pflanzen.
Erneute Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr vom 13. Oktober bis 14. Dezember 2025 auf der Bahnstrecke Augsburg - Weilheim - Schongau
- Details
Auf der Strecke Augsburg – Weilheim – Schongau kommt es von Montag, 13. Oktober, bis Sonntag, 14. Dezember 2025 aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn zu neuerlichen Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr zwischen Geltendorf und Dießen. Das teilte die Bayerische Regiobahn (BRB) mit.
Weilheimer Zukunftsfest – Einladung zum Workshop
- Details
Planungstreffen für interessierte Einrichtungen, Unternehmen und Vereine am Mittwoch, den 19. November 2025
Nach dem Erfolg im Jahr 2024 möchten wir Sie erneut einladen, beim Weilheimer „Zukunftsfest“ am 18. April 2026 dabei zu sein und wenn möglich Angebote auch um dieses Event herum zu konzentrieren. Wir sehen das Stadtfest als Gemeinschaftsveranstaltung von Städtischen Einrichtungen, Unternehmen und Vereinen aus der Bürgerschaft, um ein breitere Sichtbarkeit für die Zukunftsthemen „Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Bürgerengagement“ zu schaffen.
Tipps des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd zum Thema Einbruchschutz
- Details
Mit der „dunklen“ Jahreszeit beginnt erfahrungsgemäß auch die Hochsaison von Wohnungseinbrechern.Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Wohnungseinbrüche im südlichen Oberbayern auf 240 Fälle (2023: 207 Fälle).
Im Zeitraum vom 12. Oktober bis 09. November 2025 werden zum Thema Einbruchschutz unter dem Motto „Licht in der Dämmerungszeit“ präsidiumsweit Informationsveranstaltungen durchgeführt.
Weilheimer Ferienprogramm 2025 - die Angebote sind online!
- Details
Die Stadt Weilheim bietet für alle Ferien ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche! Die Angebote sind das ganze Jahr einsehbar und immer aktuell!
Forschen, skaten, reiten, klettern, sprayen, zelten und vieles mehr! In den Ferien wartet ein vielfältiges Angebot für die Kids und Teens! Tagesausflüge, mehrtägige Aktionen, aber auch kurze Workshops sind im Ferienprogramm enthalten. Neben altbewährten Angeboten wie der Ferien Äktsch´n vom TSV, die nicht nur Spaß bieten und die Gemeinschaft zusammenschweißen, sondern auch berufstätige Eltern entlasten, gibt es immer wieder neue Veranstaltungen, die alle auf der Ferienprogramm-Webseite der Stadt ausgesucht werden können.
Mehrgenerationenhaus Weilheim: Aktuelle Veranstaltungen
- Details
Das Mehrgenerationenhaus in Weilheim ist ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Hier entsteht Gemeinschaft – zwischen Alt und Jung, Alteingesessenen und Neuzugezogenen, über alle sprachlichen und kulturellen Grenzen hinweg. Jede und Jeder ist willkommen.
Sprechtag des Bezirks Oberbayern: jeden Freitag in Schongau
- Details
Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Weilheim-Schongau wohnortnah erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt in Schongau werden diese vertraulich und kompetent zu den sozialen Leistungen des Bezirks beraten. Die Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige.
Andy Peuler, der Berater des Bezirks Oberbayern, informiert und unterstützt bei allen Fragen rund um die Antragstellung, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung sowie zur Art und Dauer der Hilfegewährung.
