Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Katastrophen gehören zum Leben. Fast täglich können wir über Katastrophen und größere Schadensereignisse in den Medien lesen und nehmen die Bilder von Zerstörung und Leid wahr. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat einen Ratgeber sowie eine Checkliste zur Notfallvorsorge und dem richtigen Handeln in Notsituationen herausgegeben.

Hass und Hetze im Netz; Bürgerinnen und Bürger können sich bei der „Meldestelle REspect!“ beraten lassen

Hass und Hetze im Netz sind ein wachsendes Problem für die Gesellschaft. Das Internet hat eine immer größere Bedeutung für das soziale Leben der Menschen und Rechtsverletzungen online sind genauso zu ahnden wie in der analogen Welt.

Bayern kooperiert seit neuestem mit der Meldestelle REspect! des Demokratiezentrums Baden-Württemberg. Die Meldestelle, die in Trägerschaft der Jugendstiftung Baden-Württemberg ist, steht als niedrigschwelliges Angebot nun auch für Bürgerinnen und Bürger aus Bayern bereit.

Willkommenskräfte für geflüchtete Kinder aus der Ukraine gesucht

Frau mit Schulbüchern, Text: Ukrainische Kinder beim Ankommen in Bayerns Schulen unterstützen (Foto:BSMUK)

Als Willkommenskraft den schulischen Einstieg in Bayern mitgestalten: Es gilt, den aus der Ukraine geflohenen Kindern und Jugendlichen ein gutes Ankommen zu ermöglichen. Jetzt informieren und registrieren!

Hilfetelefon Ukraine

Das bayerische Sozialministerium hat zusammen mit der Freien Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern ein Hilfetelefon als zentrale Erstanlaufstelle zu Fragen rund um den Krieg in der Ukraine eingerichtet. Hier können sich gerade all diejenigen melden, die in Bayern leben und in großer Sorge um ihre Verwandten oder Freunde in der Ukraine sind. Denn teilweise ist der Kontakt zu diesen abgebrochen. Das Hilfetelefon soll ihnen eine Anlaufstelle bieten und sie an die richtigen Stellen weitervermitteln.

Schülerinnen und Schüler sparen Fahrpreis mit dem Oberlandler Schülerticket

Oft sind Mama und Papa gefragt, wenn Kinder zu Freunden, ins Training oder zu Kursen wollen und das Elterntaxi zum Einsatz kommt. Seit 2019 bieten die Landratsämter Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen zusammen mit der Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) das „Oberlandler Schülerticket“ an.

Schülerinnen und Schüler aus den beiden Landkreisen können seit dem 01.12.2019 gratis ab 14:00 Uhr die RVO-Busse im ganzen Oberland nutzen, ausgenommen der Linie nach München und Fahrten nach Österreich. An Ferientagen und an Wochenenden kann das Ticket sogar ganztags genutzt werden.

Pflege von Angehörigen: Ehrung für persönlichen Einsatz durch das bayerische Staatsministerium

Personen, die sich durch persönliche Pflege oder in anderer Weise besondere Verdienste um pflegebedürftige behinderte Menschen erworben haben, werden in Anerkennung ihres sozialen Wirkens mit einer Pflegemedaille und einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Kontakt

Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim i.OB
E-Mail info@weilheim.bayern.de
Telefon 0881 682-0
Fax 0881 682-1199

Weilheim zieht an