Bayernweiter Lärmaktionsplan: Zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet

Die Stadt Weilheim i.OB hat bereits im August 2023 auf die Durchführung eines bayernweiten Lärmaktionsplanes durch die Regierung von Oberfranken hingewiesen.

Nun wurde die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung dazu eingeleitet.

Stadtwerke Weilheim i.OB: Geschäftsführung steht

Eike Wendt (Brustbild) Foto: Stadtwerke Weilheim

Eike Wendt wird zum 15. Mai 2024 Vorstandsassistent neben Vorstand und Geschäftsführer Karl Neuner

Ende 2023 ist der langjährige Vorstand der Stadtwerke Weilheim i.OB und Geschäftsführer der Stadtwerke Weilheim Energie GmbH, Peter Müller verstorben. Entsprechend war die Geschäftsführung der Stadtwerke Weilheim neu zu besetzen.

Umfangreiche Tiefbau- und Kanalarbeiten im Bahnhofsumfeld starten ab 6. Mai und dauern vermutlich bis Dezember

Die Neubebauung des ehemaligen Verladebahnhofes nimmt Fahrt auf mit Erschließung der Grundstücke im Südosten des bestehenden Geh- und Radweges.

Die Tiefbauarbeiten starten am Montag, 6. Mai 2024 und werden voraussichtlich im Dezember abgeschlossen sein.

Neue Möbel im Außenbereich laden zum Entspannen ein

Zu Corona-Zeiten im Jahr 2021 wurden unter dem Motto "Sommer in der Stadt" für den Aufenthalt im Freien von der Stadt Weilheim um den Altstadtring herum Sitzmöbel und Podeste errichtet. Diese waren nicht auf Dauerhaftigkeit ausgelegt und zerfallen nun. Die gut  angenommenen Möbel werden nun ersetzt, weniger gut genutzte abgebaut.

Spielplatzerlebnisrunde Marnbach-Deutenhausen feierlich eröffnet

Personengruppe, von denen einige ein buntes Band und eine Schere in der Hand halten Foto: Stadt Weilheim

Schon lange bestand der Wunsch nach einem Spielplatz in Marnbach und auch die Bereitschaft in der Bevölkerung war groß, daran mitzuwirken. Nun ist daraus die Spielpatz-Erlebnisrunde Marnbach-Deutenhausen entstanden, die am 25. März mit einer Feier an der größten Station der Runde am Marnbacher Gemeindehaus offiziell eröffnet wurde.

An fünf Stationen werden die Besonderheiten des jeweiligen Standortes aufgegriffen und spielerisch erlebbar gemacht:

Verkehrsbehinderungen durch Tiefbauarbeiten in der Geistbühelstraße bis voraussichtlich Mitte September

Ab 18. März 2024 erneuern die Stadtwerke Weilheim i.OB die Hauptwasserleitung 

Ab diesem Zeitpunkt starten umfangreiche Baumaßnahmen, die zu Verkehrsbehinderungen führen werden. Zunächst tauschen die Stadtwerke Weilheim i.OB dafür das Teilstück der Wasserleitung zwischen Pollinger Straße und Blütenstraße aus. Im weiteren Verlauf erneuern sie abschnittsweise die Wasserleitung bis zum Bahnübergang in der Au.

Einschränkungen bei der Stadtbuslinie 1 - Weilheim West vom 07. März bis 15. September 2024

Aufgrund von Baumaßnahmen und einer damit verbundenen Umleitung können auf der Stadtbuslinie 1 Weilheim West von Donnerstag, den 07. März bis voraussichtlich Sonntag, den 15. September 2024 die Haltestellen Hallenbad, In der Au und Ammerschule nicht angefahren werden. 

Beste Ausbildungs- und Studienchancen in der öffentlichen Verwaltung Bayerns

Junge Frau und junger Mann, beide zeigen mit ausgestrecktem Arm auf den Betrachter. Foto: Bayerischer Landespersonalausschuss

Nur eine Anmeldung – viele Karrieremöglichkeiten!

Schon gewusst?

Während der Ausbildung oder dem dualen Studium über 1.500 Euro (vorbehaltlich des Beschlusses des Bayerischen Landtags) verdienen – Staat und Kommunen machen es möglich!

Es erwarten Dich spannende Aufgaben und vielfältige Karrierechancen im Beamtenverhältnis.

Eingeschränkte Öffnungszeiten im Weilheimer Hallenbad ab 11. März 2024

Wie das Landratsamt Weilheim-Schongau mitteilt, ist wegen eines Personalengpasses im Weilheimer Hallenbad ab 11. März 2024 nur zu folgenden Zeiten ein öffentlicher Badebetrieb möglich:

Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr.

Eva-Maria Muche wurde mit Bürgermedaille der Stadt Weilheim ausgezeichnet

Mann mit Amtskette überreicht einer Frau, die ein Etui mit einer Medaille in der Hand hält, einen Blumenstrauß. Foto: Stadt Weilheim

Eva-Maria Muche war über 17 Jahre für die Weilheimer Tafel im Einsatz. Von 2009 bis zu ihrer Verabschiedung im Februar 2023 leitete sie diese wichtige lnstitution. Als Dank und Anerkennung für dieses langjährige Engagement beschloss der Stadtrat im vergangenen Jahr, Frau Muche mit der Bürgermedaille der Stadt Weilheim i.OB zu ehren.

Verabschiedung des langjährigen Musikschulleiters Josef Dichtl

Bürgermeister mit Amtskette und Blumenstrauß, Herr Dichtl mit Urkunde Foto: Stadt Weilheim

Josef Dichtl leitete knapp zwei Jahrzehnte lang die Musikschule der Stadt Weilheim und war insgesamt mehr als 37 Jahre als Lehrer dort tätig, bevor er zum 31. Oktober 2023 in den Ruhestand getreten ist.

Deshalb wurde er im Rahmen der feierlichen Jahresabschlusssitzung des Weilheimer Stadrats am 14. Dezember 2023 gebührend verabschiedet.

Verleihung der Ehrenzeichen der Stadt Weilheim i.OB

Traditionell wurden auch wieder in der Weihnachtssitzung des Stadtrats vom 14. Dezember 2023 die Ehrenzeichen der Stadt Weilheim an zehn engagierte Bürgerinnen und Bürger verliehen.

Verleihung der Ehrenpreise 2023 der Stadt Weilheim i.OB

In der Weihnachtssitzung des Stadtrates am 14. Dezember 2023 wurden wieder traditionell  die Ehrenpreise der Stadt Weilheim i.OB verliehen.

  • Der Kulturpreis 2023 ging an den Künstler Richard Oehmann
  • Den Sozialpreis 2023 erhielt der Spielplatz-Verein "Erlebnisrunde Marnbach-Deutenhausen"
  • Den Umweltpreis 2023 erhielt Ottmar Back

Bitte geben Sie Auskunft: Mikrozensus 2024 in Bayern gestartet - 60.000 Haushalte werden befragt

Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet die Bürgerinnen und Bürger des Freistaats um ihre Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung

Auch im Jahr 2024 findet der Mikrozensus statt. Der Begriff Mikrozensus bedeutet „Kleine Volkszählung“ und benennt eine gesetzlich verbindliche, repräsentative Befragung von Haushalten in Deutschland.

Stadtwerke Weilheim: Karl Neuner ist neuer Technischer Vorstand und Geschäftsführer

Karl Neuner Foto: Stadtwerke Weilheim

Die Ernennung ist durch den Verwaltungsrat der Stadtwerke Weilheim i.OB / Stadtwerke Weilheim Energie GmbH - SWE am 08. Februar 2024 erfolgt

Im Dezember 2023 ist Peter Müller, der langjährige Vorstand der Stadtwerke Weilheim i.OB und Geschäftsführer der Stadtwerke Weilheim Energie GmbH - SWE, verstorben. Interimsweise hatte Karl Neuner, Prokurist der Stadtwerke Weilheim Energie GmbH - SWE, die Geschäfte bis zur Regelung der Nachfolge geführt.

Kontakt

Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim i.OB
E-Mail info@weilheim.bayern.de
Telefon 0881 682-0
Fax 0881 682-1199

Weilheim zieht an