4.11.1. Neuerwerbungen und Restaurierungen

Es wurde kleinere Objekte zur Kunst- und Stadtgeschichte Weilheims wie Grafiken oder historische Postkarten erworben. Zudem wurden zahlreiche Fachbücher für die Bibliothek des Museums angekauft.

Mehrere Museumsobjekte wurden restauriert, darunter ein Relief aus dem 17. Jahrhundert, das einem Künstler der Weilheimer Bildhauerschule zugeschrieben werden kann.

4.11.2. Besuchszahlen

In diesem Jahr gab es insgesamt 13.575 Besucherinnen und Besucher. Folgende Ausstellungen waren nach den Besucherzahlen am erfolgreichsten:

  1. Kunstforum Weilheim - Werkschau
  2. Andreas Kuhnlein – Dem Menschsein auf der Spur
  • Jahr 2013: 12.404 Besucher:innen
  • Jahr 2014: 15.361 Besucher:innen
  • Jahr 2015: 14.544 Besucher:innen
  • Jahr 2016: 14.939 Besucher:innen
  • Jahr 2017: 13.476 Besucher:innen
  • Jahr 2018: 14.903 Besucher:innen
  • Jahr 2019: 13.575 Besucher:innen

4.11.3. Inventarisierung und Depot

Die digitale Erfassung der Museumsobjekte wurde fortgesetzt. Die Erstellung digitaler Fotografien der im Depot aufbewahrten Objekte wurde ebenso weitergeführt wie die korrekte Anbringung der Inventarnummer an den Objekten.

Darüber hinaus wurde eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Bedingungen im Depot des Museums zu optimieren und dieses auf den geplanten Umbau hin neu auszurichten.

Kontakt

Admiral-Hipper-Straße 20
82362 Weilheim i.OB
E-Mail info@weilheim.bayern.de
Telefon 0881 682-0
Fax 0881 682-1199

Öffnungszeiten Rathaus

Vormittag

Montag bis Freitag
8:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Nachmittag

Montag bis Mittwoch
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Donnerstag
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Während der Schulferien in Bayern hat das Rathaus auch Donnerstag nur bis 16:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.

Die Tourist Information am Marienplatz hat Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet.